[Talk-de] Einzelne Nodes für Bus und Bahnhaltestellen?
M∡rtin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Di Okt 26 08:54:26 UTC 2010
Am 25. Oktober 2010 19:31 schrieb Stephan Wolff <s.wolff at web.de>:
> Am 25.10.2010 12:31, schrieb Chris66:
> Die Seite finde ich als Definition zu unvollständig und
> teilweise widersprüchlich. Als Folge gibt es unterschiedliche
> Umsetzungen.
>
> Haltestellen sind teilweise mit
> bus = yes
> highway = bus_stop
> name = ...
> pt = platform
> public_transport = platform
> versehen, obwohl highway = bus_stop und name = ... schon
> alle Informationen beinhaltet.
+1, daher tagge ich auch nur highway=bus_stop, ref=xxxxx,
name=Haltestellenname, ggf. shelter=yes wenn es einen Unterstand gibt.
Der ganze Rest wie bus=yes ist m.E. überflüssig.
> Man findet in der Relation
> "ref=13" oder "ref=Linie 13" oder "ref=line 13"
da finde ich dass es ausreicht, wenn eine komplette Buslinie (besser
natürlich innerhalb einer Stadt / eines Tarifgebiets) einheitlich
getaggt ist. Das Erfassen ist erstmal wichtiger, normalisieren ist
dann kein Problem hinterher.
> "name=Linie 13" oder "name=VVSL Line 13" oder "name=VVSL bus route 13"
dito, ob das jetzt ein ref oder ein Name ist kann man sich überlegen,
name ist nicht komplett falsch m.E.
> "role=stop" oder "role=stop:31:alternate:2"
> "to=Neustadt" oder "to=Neustadt ZOB"
wie oben geschrieben, wenn Dir sowas auffällt kannst Du es ja
normalisieren, im "to" sollte m.E. der Name stehen, der auch für die
Endhaltestelle eingetragen ist.
> Ich vermisse außerdem ein
> Tag zur Fahrthäufigkeit im Vorschlag. Ich setze
> frequency=3/day oder
> frequency=84/day
> damit man seltene Überlandbusse vom Stadtverkehr im 10min Takt
> unterscheiden kann.
ja, finde ich sinnvoll, evtl. könnte man das auch aufteilen in 2
(tag/nacht) oder 4 (morgens, mittags, abends, nachts) oder 3
(Stoßzeiten/dazwischen/nachts) Gruppen.
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de