[Talk-de] Einzelne Nodes für Bus und Bahnhaltestellen?
Walter Nordmann
walter.nordmann at web.de
Di Okt 26 15:45:33 UTC 2010
Andre Joost wrote:
>
> aber derzeit die einzige, die ÖPNV sinnvoll auswertet.
warte, warte noch ein weilchen, dann kommt ... auch zu dir ;)
Ich muß dann jedesmal alle einzeln durchsuchen, um die richtige Relation zu
finden. Und wenn ich
> ein Element hinzugefügt hae, wird die Reihenfolge verändert, weil josm
> bei gleichem Anzeigename nach Anzahl der Elemente sortiert.
>
> Deshalb bin ich für eindeutige *Relationsnamen*.
>
1+
genau, der eindeutig identifizierbare name einer relation ist äusserst
nützlich beim arbeiten mit josm. sonst flippt man schon mal aus.
Da der Name dieser relation ja eigentlich der name eines virtuellen objektes
ist, kann/sollte/muß man auf den beim rendern oder irgendwelchen listen
prima verzichten, wenn REF, FROM und TO gut belegt sind. Daraus kann jedes
Programm nen vernünftigen text (Linie 4711 von pusemuckel nach piepenbrinck)
erstellen. Andersrum (aus diffusen namen, unklaren refs, fehlenden tos,
lustigen notes, ...) was zusammenzuschustern, ist verd. schwer.
gruss
walter
-----
Der Usus von Xenologismen ist auf ein Minimum zu reduzieren.
--
View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Einzelne-Nodes-fur-Bus-und-Bahnhaltestellen-tp5670007p5675183.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de