[Talk-de] Wie erreichen wir einheitliche Tagdefinitionen?
Schlauchboot
schlauchboot99 at googlemail.com
Sa Okt 30 08:29:14 UTC 2010
Am Samstag, 30. Oktober 2010, 09:45:42 schrieb Jochen Topf:
> On Sat, Oct 30, 2010 at 02:49:33AM +0200, Jonas Stein wrote:
> > > Wie können wir zu eindeutigen Definitionen der Tags kommen?
> > >
> > > Mögliche Ansätze und Probleme:
> > >
> > > Abwarten, welche Interpretation sich durchsetzt (Anarchie)
> >
> >
> >
> > "Individual mappers have every right to tag things differently from what
> > is stated in the Wiki" [1]
> >
> >
> >
> > Das bedeutet mit anderen Worten der Autor des Wikiartikels
> > wuenscht Anarchie.
>
> Das ist keine Anarchie. Das ist ein bei OSM seit Jahren bewährtes
> Verfahren.[...]
Ich stimme der Antwort von Jochen Topf in vollem Umfang zu, auch wenn ich hier
nur die ersten beiden Sätze zitiere.
Hinzufügen möchte ich nur, daß es Regelmechanismen gibt, die über einen
längeren Zeitraum gut zu funktionieren scheinen. Z.B. den zwischen den Leuten,
die Daten erfassen und jenen, die an Kartendarstellungen arbeiten. Beide
Gruppen scheinen sich auf Dauer positiv zu beeinflussen.
Ich glaube nicht, daß es Leute auf Dauer durchhalten, Daten zum reinen
Selbstzweck zu erfassen. Auf der anderen Seite entwickeln sich einzelne Karten
sowie das gesamte Angebot an Karten laufend weiter. Beides befruchtet sich
m.M.n positiv.
Deshalb hatte ich neulich in einem anderen Post auch schon mal gesagt, daß die
Karten zu "OSM" gehören, egal ob "OSM" jetzt die Community oder (nur) die
Domäne openstreetmap.org bedeutet...
Ein Gremium würde meiner Meinung nach das, was man heute als
"Schwarmintelligenz" oder "-kreativität" bezeichnet, wohl gravierend
beschneiden. Dies käme zu den schon geäußerten Nachteilen noch hinzu.
Dasselbe in anderen Worten: Allgemein funktioniert in "OSM" schlicht und
ergreifend einfach das, was man bezogen auf der Natur "Evolution" nennt. Wer
dieses Prinzip verstanden hat, wird wissen, was ich damit ausdrücken will.
Meiner Meinung nach sollte man dieses Prinzip hier unbedingt erhalten.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de