[Talk-de] golem: Napa: Kombination aus GPS und Galileo für bessere Navigation

M∡rtin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
So Okt 31 18:42:30 UTC 2010


Am 31. Oktober 2010 18:49 schrieb Peter Wendorff <wendorff at uni-paderborn.de>:
> Am 31.10.2010 17:58, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
> Das ist AFAIK nicht mehr korrekt: Die aus militärischen Gründen eingeführte
> zusätzliche Ungenauigkeit des GPS ist seit einigen Jahren abgeschaltet.
> Allerdings behält sich das US-Militär vor, das aus taktischen/militärischen
> Gründen wieder zu aktivieren.


Ich beziehe mich da auf die dt. Wikipedia:
Da die Bandbreite des militärischen Signals ca. 20 MHz ist, können die
1-2 MHz Bandbreite des C/A-Codes, die zivil genutzt werden, gestört
werden, ohne dass militärische Empfänger wesentlich beeinträchtigt
werden. Das und die Annahme, dass heutige Konflikte regional begrenzt
sind, führten zur Entscheidung, die künstliche Verschlechterung
abzuschalten.

und weiter:
Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass der Takt der
P/Y-Codefolge im Satelliten grundsätzlich keinem künstlichen
Taktfehler unterworfen wird und der P-Code auch die 10-fache Taktrate
zum C/A-Code aufweist. Damit können P/Y-Empfänger die für die
Positionsbestimmung wesentliche Information der Übertragungszeiten
genauer gewinnen.

http://de.wikipedia.org/wiki/GPS

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de