[Talk-de] "Add-Tags":ein neues Werkzeug zur Verbindung Wikipedia - OpenStreetMap
Kolossos
tim.alder at s2002.tu-chemnitz.de
Sa Apr 9 17:52:05 UTC 2011
Hallo, unter folgender Adresse gibt es ein neues Tool um verstärkt
Wikipedia-Tags in die OpenStreetMap Datenbank einzupflegen und so die
Verbindung beider Projekte voranzutreiben:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/RemoteControl/Add-tags
Später können wir dann umgekehrt auf diese Einträge zugreifen und so
z.B. auch Linien- und Flächenobjekte auf der Wikipedia internen
OSM-Karte darstellen. Ganz nebenbei werden auf Wunsch auch die als
Interwikilinks hinterlegten Daten zur Übersetzungen des Name-Tags
übernommen und können so für multilinguale Karten dienen.
Startpunkt ist eine Kategorien-Abfrage in der Wikipedia und eine Abfrage
von OpenStreetMap-Objekten, ähnlich zu dem Projekt Query-to-map. Die
Objekte werden dann versucht zu verknüpfen. Kontrolle ist anschließend
über remote-control in JOSM möglich. (Dieser muss momentan scheinbar in
der latest-Version anstatt der stable-Version laufen.)
Teile des Tools lassen sich wohl auch für reine OpenStreetMap Wartungs-
und Pflegeaufgaben nutzen.
So lassen sich mit dem folgenden Aufruf z.B. alle Restaurants einer
Stadt als Liste ausgeben und es ist darin beispielsweise vermerkt, ob
dort jeweils der "smoking"-Tag schon eingetragen ist oder nicht:
<http://toolserver.org/~kolossos/osm-add-tags/osm-add-tags.php?key=amenity&name=*&value=restaurant&types=points&addtags=smoking=%20|&BBOX=13.5333,50.95,13.9333,51.15>
Ein Klick führt dann zum JOSM-Objekt und man muss nur noch den value
eintragen.
Für Fragen, insbesondere zur Erstellung der passenden Abfragekriterien,
stehe ich gerne zur Verfügung.
Grüße Tim alias Kolossos
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de