[Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Fr Dez 9 16:02:08 UTC 2011


Am 9. Dezember 2011 16:16 schrieb Alexander Matheisen
<AlexanderMatheisen at ish.de>:
> Es ist ja keine richtige bauliche Trennung. Zwischen den beiden Fahrspuren
> wurden im Abstand von zwei Metern auf die Straße flache Betonsockel mit
> Schildern aufgestellt. Theoretisch (wäre das Auto schmal genug) könnte man
> sogar mit dem Auto zwischen den Schildern durchfahren. Vor den Schildern sind
> ein paar Mter Sperrfläche aufgezeichnet, die zwar das Überfahren verbieten,
> aber getrennte Fahrspuren mappen wir zumindest bei OSM immer nur, wenn eine
> bauliche Trennung ein Überfahren verhindert.
>
> Sieht in etwa so aus:
> http://static.twoday.net/katzenleben/images/verkehrsinsel.jpg


Wenn man die Trennung der Straße einzeichnet, sollte man den
verbindenden Weg in der Mitte natürlich auch einzeichnen (mit entspr.
access- und width-tags), schon wegen des Fußgängerroutings. Dass man
das evtl. theoretisch auch widerrechtlich mit dem Auto befahren kann,
ergibt sich dann aus dem width-tag. M.E. ist das eine bauliche
Trennung. Zugegeben, im Kopf hatte ich mir eher was etwas größeres
vorgestellt.

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de