[Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

Tirkon tirkon33 at yahoo.de
So Dez 11 19:13:23 UTC 2011


Peter <Peter.Osm at gmx.net> wrote:

>>> Ich bin gespannt, wie wir das organisatorisch auf die Beine stellen können, jetzt mit Google
>>> mitzuziehen und die Kommunen und Länder zu überzeugen, ihre Geobasisdaten zur Verfügung zu stellen.
>
>> Brauchen wir nicht.
>
>Finde ich schon.
>Da spart man sich 99,9% blöder Fleißarbeit.

Ich bin gegen flächendeckende Importe und sehe mich da in guter
Gemeinschaft mit gefühlt immer mehr OSMlern. Wer nämlich nicht "99,9%
blöde Fleißarbeit" in die Daten gesteckt hat, wird nicht für diese
Daten brennen. Ich sehe selbst absurde Klein-Klein Diskussionen in OSM
und Wikipedia als Hinweis darauf, dass die Leute brennen. Und das ist
trotz allem möglicherweise damit verbundenen Ärger gut so. Und die
positiven Reaktionen von außen zeigen, dass am Ende etwas Gutes dabei
herauskommt. 

Flächendeckende Importe interessieren fast Niemanden. Es gibt dann
kaum Maintainer. Ein OSMler, der Straßen abgefahren und eingezeichnet
hat, der Ortsteile auf Vollständigkeit geprüft hat, wird vieles - so
auch Meldungen in der Tagespresse oder im Internet im Kopf verorten
und verbildlichen können. Es wird bei Autofahrten aufmerksamer sein,
als gewöhnliche Autofahrer und sich dieses oder jenes aus der Nähe
anschauen. Das wird nicht passieren, wenn er alles fertig vorgesetzt
bekommt. 

Ich bin sicher: Hätten wir Deutschland importiert, würde hier kaum
jemand diskutieren. 

Mein Fazit: 
Flächendeckende Importe töten die Community!

Gruß
Tirkon





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de