[Talk-de] Google maps nutzt Geobasisdaten

Peter Peter.Osm at gmx.net
Mo Dez 12 22:58:13 UTC 2011


Am 11.12.2011 23:18, schrieb Sven Geggus:
> Frederik Ramm<frederik at remote.org>  wrote:
>
>> Ja, ich teile diese Auffassung uneingeschraenkt.
>
> Ich sehe die Probleme von Imports finde diese aber nicht unbedingt
> schlecht wenn sich jemand dafür verantwortlich fühlt. Letzteres geht
> selbstredend natürlich nur für kleinere Datenmengen.

Alles auf einmal ist natürlich blöd, wer denkt denn an sowas. Das kann
man in einem leeren Land machen und auch da muß man vorher schauen
wie man danach weiter arbeiten kann, vorher filtert, etc.


> Der Datenstand in Deutschland ist ohnehin so, dass man nur ganz wenige
> Daten einfach so importieren könnte. Ein Beispiel könnten Hausnummern
> sein, aber selbst da geht das nur noch manuell.

Man könnte die Daten per Josm Plugin so anbieten das man auf die
Hausnummern klickt (die werden in der Karte angezeigt) und jene
werden dann übernommen. So hat man schnell was erfasst und es ist
wahrscheinlich korrekter, denn auch so vertippt man sich mal.
Freihandlasso für Bereiche, dito für Häuser.

> Bei Wald- und Wirtschaftswegen hingegen könnte ein Import sogar
> kontraproduktiv sein, denn dort wo diese Wege bei OSM erfasst sind
> dürfte die Übereinstimmung mit der Realität erheblich besser sein als
> bei den amtlichen Daten. Jedenfalls ist das die Beobachtung die ich
> bei meinen kurzen tests mit Google im Raum Karlsruhe gemacht habe.
>
> Fehler sollten wir definitv keine importieren, da haben wir selber
> schon genug davon :)

Man muß schon vorher gucken was man sich da so mit nach Hause nimmt.

Für Google war der deal einmalig, das ist dort eine große Steigerung.

Peter





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de