[Talk-de] [bulk]: Endlich amtliche Definition der Autobahnähnlichen Straßen
Thomas Reincke
mail at thomas-reincke.de
Di Dez 13 04:16:43 UTC 2011
Am 13.12.2011 00:03, schrieb Thomas Wedekind:
> Vorsicht: Z.B. in Thüringen (fast vor meiner Haustür) gibt es noch
> Landesstraßen von 4 m Breite (zwei Lkw oder Busse können sich nur mit
> Ausweichen auf den Randstreifen begegnen), ohne Mittelstrich und mit
> vielleicht 20-50 Kfz pro Stunde, Tempolimit überland 50-70 km/h,
> Tonnagebeschränkung auf 7,5 t, also absolut lokaler
> Verkehrsbedeutung. Diese Einstufung ist eine Altlast der Wendezeit,
> aber nun einmal da. Solche Straßen sollen i.d.R. zur Kreis- oder
> Gemeindestraße herabgestuft werden, was sich aber über Jahrzehnte
> hinzieht (die Kreise wollen die Straßen nur im sanierten Zustand
> übernehmen, das Land hat aber kein Geld dafür; jedes Jahr nur für
> einige km).
In Mecklenburg bin ich aktuell über Kreisstraßen gefahren, die nicht
einmal asphaltiert sind. Da passt Deine "nur" schmale Landstraße ganz
gut ins Gefüge.
Und in der Wüste sieht eine Straße auch anders aus. Da sind wir uns
einig. Die Klassifizierung richtet sich nach den örtlichen Gegebenheiten.
Da der Osten vielleicht etwas zu vorurteilsbehaftet ist. Auch an der
Grenze von NRW nach Rheinland-Pfalz wird die Landstraße gut einen Meter
schmaler. Es bleibt aber eine Landstraße.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de