[Talk-de] [bulk]: Re: [bulk]: Endlich amtliche Definition der Autobahnähnlichen Straßen

Wolfgang Barth wolfgang at barthwo.de
Mo Dez 12 23:42:05 UTC 2011


Am 13.12.2011 00:03, schrieb Thomas Wedekind:
> Am Mon, 12 Dec 2011 23:19:51 +0100 schrieb Wolfgang Barth
> <wolfgang at barthwo.de>:
>
>> Eine Landesstraße als
>> tertiary zu taggen halten ich für einen Fehler, auch wenn sie
>> relativ schmal ist. Wenn sie keine wichtige Verkehrspolitische
>> Bedeutung hätte, dann wäre sie nicht offiziell so eingestuft.
>
> Vorsicht: Z.B. in Thüringen (fast vor meiner Haustür) gibt es noch
> Landesstraßen von 4 m Breite (zwei Lkw oder Busse können sich nur mit
> Ausweichen auf den Randstreifen begegnen), ohne Mittelstrich und mit
> vielleicht 20-50 Kfz pro Stunde, Tempolimit überland 50-70 km/h,
> Tonnagebeschränkung auf 7,5 t, also absolut lokaler
> Verkehrsbedeutung. ...

> Ich tue mich schwer damit, so ein Sträßchen auf eine Stufe mit einer
> 4- oder 6-spurigen Schnellstraße zu stellen, die auch Landesstraße
> sein kann, obwohl es in OSM hier in der Gegend systematisch so
> gehandhabt wird.
>
Ich hab bei mir im Bereich auch genau eine solche problematische Strecke 
gefunden, die L 140, jetzt secondary nach der Systematik:
http://www.openstreetmap.org/?lat=49.60575&lon=6.65643&zoom=15&layers=M
Da bin ich auch am überlegen, ob man sie nicht "runtertaggen" sollte auf 
tertiary.

Ansonsten bei 4 oder 6 spurigen Schnellstraßen hast du getrennte 
Fahrbahnen, die man taggen sollte und auch lanes=2 oder 3 pro Fahrbahn.
Da kann man den Unterschied schon sehen.




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de