[Talk-de] Koennen wir die TMC-Daten rauswerfen?

Sven Anders sven at anders-hamburg.de
Mi Feb 2 20:16:57 UTC 2011


Am 02.02.2011 11:10, schrieb Frederik Ramm:
> Hallo,
>
> ich aegere mich ziemlich ueber die TMC-Daten in der OSM-Datenbank. Ich
> habe nicht die Uebersicht, wer da alles dran arbeitet und dran
> gearbeitet hat, also es besteht die Gefahr, dass ich jetzt einigen
> ehrbaren Mappern auf die Fuesse trete, aber wenn's nach mir geht, muss
> das Zeug raus.

Da fühle ich mich doch sehr angesprochen.
Ich hab auch die restliche Diskussion in diesem Thread überflogen und 
viel gutes dazu gelesen.

Mein Eindruck ist: Marcus hat sich sehr viel Mühe gemacht ein 
funktionierendes TMC Schema zu entwerfen. Leider gab es sehr wenig 
Kommentare dazu. Alle die ich gerne dazu um eine Meinung gefragt hätte, 
haben immer nur abgewunken, und gesagt, "mit TMC beschäftige ich mich 
nicht, da habe ich keine Zeit zu etc.".

Ich meine mich zu erinnern, das ich auch dich gefragt hatte.

Bei TMC ist halt das Problem: Eine Anwendung macht erst Sinn, wenn man 
die Daten hat, die Daten kann man erst Sinnvoll in ein Schema pressen, 
wenn man weiß was die Anwendung können soll.

Deshalb habe ich den (bestimmt ausbaufähigen) TMC Validator geschrieben, 
der dazu geführt hat, das diese Daten importiert werden/wurden.

Also haben wir erstmal Daten eingegeben. Jetzt, nachdem das Konzept von 
vielen Freiwilligen unterstützt wirst, kommst du Provokant ;-) daher und 
sagst, ich möchte alles rauswerfen.


> Die Botschaft, die bei einem neuen Mapper da ankommt, ist doch: "Oh, ein
> kryptisch getaggtes Objekt. Das fass ich mal lieber nicht an."

Ja genau so wie z.B. Grenzen ("an denen irgendwelche "Relationen" hängen 
die ja so kompliziert sind ...")


> Mir erschliesst sich der Nutzen dieser Tags nicht - kann mir jemand mal
> eine praktische Anwendung zeigen, die diese Tags benutzt?

> Mir sieht das nach einem grossangelegten Designfehler aus. Da haette man
> von vornherein ein OSM-externes Mapping TMC<->OSM bauen muessen, statt
> praktisch die ganze TMC-Datenbank auf OSM aufzupropfen.

Danke, das du das erst jetzt sagst. Es wäre ja praktischer erst über ein 
Schema zu diskutieren und dann Daten zu importieren. Aber damals hast du 
Dich nicht beteiligt.

> Ich will jetzt nicht die Revolution anzetteln und morgen alle TMC-Daten
> loeschen (und ich aergere mich, dass ich der Geschichte nicht viel
> frueher widersprochen habe).

Warum schreibst du das dann ein paar Absätze höher genau so.

Egal, ich bin dir dankbar, das du das Thema auf die Tagesordnung 
gebracht hast. Denn ich denke am TMC Konzept gibt es durchaus noch 
Verbesserungsbedarf. (Wie bei der Linienbündel-Diskussion, den ÖPNV 
Relationen, ...) Viele der Punkte die du ansprischt, wie z.B. wenig 
sprechende Namen und das Einfügen von optionalen Daten via Bot sind 
vermutlich besser lösbar, aber ich hab mir das Konzept von Marcus 
angesehn und fand es nach durchsicht der TMC Daten-Struktur verständlich.


>Aber wenn es nicht irgendwelche
> ueberwaeltigenden Gruende dafuer gibt, warum diese Daten in OSM bleiben
> muessen, dann bin ich sehr dafuer, dass diejenigen, die diese Daten
> verwenden, sich da irgendwie etwas basteln, was weniger "invasiv" ist.
> Wenn jetzt an einem Objekt z.B. nur eine TMC-ID dranstehen wuerde und
> alles weitere - was fuer eine Klasse, was ist die naechste ID, die
> vorherige ID, wassweissich - waere extern, koennte man damit ja schon
> leben.

Lass uns den Vortrag von Pascal abwarten.
Oder  mach einen besseren Vorschlag. Aber der Vorschlag einfach alles 
wieder raus-Löschen zählt IMHO nicht, das würden auch viele Mapper nicht 
verstehen, die diese Daten eingegeben haben, und das gerne auf Ihrem 
Navi benutzen können wollen.

Ich denke allerdings das die Pflicht für einen Vorschlag nicht unbedingt 
bei "diejenigen, die diese Daten verwenden" liegt, sondern bei Dir, denn 
Dich stört ja die jetzige Form.

Die Form wie die Daten eingegeben werden, kann dazu benutzt werden um 
TMC Meldungen in OSM zu visualisieren. Natürlich gebe es 
Verbesserungspotentzial, aber das gab es ja beim (alten) ÖPNV Schema 
auch, da trifft man sich und baut etwas um etc. Aber man löscht nicht 
einfach alles (schon eine Mail mit diesem Subjekt finde ich sehr 
provokativ). Ich vermute auch das die Verbesserungen eher dazu führen 
werden, das mehr Objekte mit TMC Daten getaggt werden würden.
(Statt einen Punkt evtl. ganze Streckenabschnitte?)

> Ich suche also sozusagen eine "Exit-Strategie". Ich will herausfinden,
> was und wem diese Daten nutzen, und dann ein Konzept machen, wie wir die
> Daten aus OSM entfernen koennen, ohne diesen Nutzen zu ruinieren.
 >
 > Ausser natuerlich, alle ausser mir finden diese TMC-Daten ganz knorke
 > und haetten lieber noch viel mehr Tags der Art
 > BPF:grq_23:tiwwhs_2:MegaCode = 281763.

Damit eröffnest du aber ganz klar eine Relevanz-Diskussion.
Ich will nur eine Datenbank für alle Geo-Informationen. Die soll 
OpenStreetMap heißen. Und da dürfen auch kryptische Tags rein, die ich 
nicht verstehe, solange sie sich nicht mit meinen beißen.

Wenn z.B. der Xyz Verlag OSM Karten verwenden möchte und dafür einen Tag 
Xyz_Verlag_ID=<irgendwas> hinzufügen möchte, finde ich das nicht 
schlimm. Im Gegenteil es wäre für mich ein Zeichen das OSM benutzt wird.
Natürlich "könnte da jeder kommen", aber bei OSM darf eben "jeder 
kommen". Das verkrafte die DB bestimmt auch. Und wenn nicht sollten wir 
das Thematisieren.


Gruß
Sven




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de