[Talk-de] Koennen wir die TMC-Daten rauswerfen?

Frederik Ramm frederik at remote.org
Mi Feb 2 21:56:18 UTC 2011


Hallo,

On 02/02/11 21:16, Sven Anders wrote:
> Mein Eindruck ist: Marcus hat sich sehr viel Mühe gemacht ein
> funktionierendes TMC Schema zu entwerfen.

Marcus hat ein Schema fuer Maschinen entworfen. OSM ist aber fuer 
Menschen. Fuer Menschen ist dieses Schema nicht wartbar.

> Leider gab es sehr wenig
> Kommentare dazu. Alle die ich gerne dazu um eine Meinung gefragt hätte,
> haben immer nur abgewunken, und gesagt, "mit TMC beschäftige ich mich
> nicht, da habe ich keine Zeit zu etc.".
>
> Ich meine mich zu erinnern, das ich auch dich gefragt hatte.

Das ist sehr gut moeglich. Wie gesagt, normalerweise finde ich es auch 
das richtige Verhalten, Leute, die sich mit etwas auskennen, einfach mal 
machen zu lassen, und wuerde mich selber jetzt da nicht einmischen. Es 
draengt sich mir aber mehr und mehr der Verdacht auf, dass dieses 
Problem sehr suboptimal geloest wurde und an anderen Stellen Probleme 
schafft, und dass man daher jetzt einen Kurswechsel einleiten (oder die 
Notbremse ziehen) muss, bevor das Problem immer groesser wird.

> Bei TMC ist halt das Problem: Eine Anwendung macht erst Sinn, wenn man
> die Daten hat, die Daten kann man erst Sinnvoll in ein Schema pressen,
> wenn man weiß was die Anwendung können soll.
>
> Deshalb habe ich den (bestimmt ausbaufähigen) TMC Validator geschrieben,
> der dazu geführt hat, das diese Daten importiert werden/wurden.

Bist Du auch davon ueberzeugt, dass diese Daten in OSM direkt enthalten 
sein muessen, um genutzt werden zu koennen?

> Ich denke allerdings das die Pflicht für einen Vorschlag nicht unbedingt
> bei "diejenigen, die diese Daten verwenden" liegt, sondern bei Dir, denn
> Dich stört ja die jetzige Form.

Sicher ist weder das eine noch das andere hundertprozentig richtig.

> Damit eröffnest du aber ganz klar eine Relevanz-Diskussion.
> Ich will nur eine Datenbank für alle Geo-Informationen. Die soll
> OpenStreetMap heißen.

Ich hingegen werde nicht muede, jedem zu sagen, dass alles, was 
sinnvollerweise ausserhalb von OSM gepflegt werden kann, auch ausserhalb 
von OSM gepflegt werden sollte. Ich habe den Eindruck, dass ein grosser 
Teil der heute in OSM erfassten TMC-Daten dazu gehoert.

Dass es sowas gibt wie das "Autobahnkreuz Wiesbaden" und wo das liegt 
und welche Auf- und Abfahrten dazugehoeren, das sind Geodaten von 
allgemeiner Bedeutung, die auch ganz klar bei uns reingehoeren.

Dass dieses Autobahnkreuz in bestimmten externen Datensaetzen einen 
bestimmten Identifier hat, sehe ich zwar in OSM nicht so gern, aber ich 
wuerde mal sagen, als Kompromiss kann man das mit erfassen -

mautknoten_id=12344
tmc_id=8326765
aldi_sued_distributionsnetz_id=1827
deutsche_telekom_tarifknoten_id=abc7261
rmv_tarifzonengrenz_id=99182

und so weiter. Wenn das irgendwann ueberhand nimmt, kommt der Punkt, an 
dem man von externen Systemen fordern muss, dass sie sich was anderes 
ausdenken, aber erstmal geht es.

Wo ich aber die Grenze ziehe, ist, wenn diese kompletten externen 
Datenbanken mit in OSM abgebildet werden (wenn jetzt zusaetzlich noch 
vermerkt werden soll, in welcher Richtung der naechste Mautknoten liegt, 
wie viele Tarifkilometer der entfernt ist, undsoweiter). *Das* sind 
keine Geodaten mehr.

> Und da dürfen auch kryptische Tags rein, die ich
> nicht verstehe, solange sie sich nicht mit meinen beißen.

Aber nicht, wenn Du irgendwann damit rechnen musst, durch die 
Verfeinerung einer Strassengeometrie ploetzlich die akribisch erstellte 
next-node-id-previous-node-id-Struktur von jemand anders kaputt zu 
machen und der sich dann bei Dir beschwert.

Bye
Frederik




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de