[Talk-de] Relevanzdiskussion (war Re: Koennen wir die TMC-Daten rauswerfen?)

Frederik Ramm frederik at remote.org
Do Feb 3 18:46:37 UTC 2011


Hallo,

Sven Anders wrote:
> Ich erinnere mich an eine Diskussion mit Sven Sommerkamp, der mir 
> verbieten wollte straßenbegleitende Radwege in OSM als extra Way 
> anzulegen, weil ansonsten sein Garmin nicht mehr in Hamburg routen 
> konnte[1]. Das kann doch kein ernst zu nehmendes Argument sein. Ich will 
> jetzt nicht die Dikssion über straßenbegleitende Radwege weider 
> aufwecken. Ich finde die Diskussion hat ähnlichen Character.

Ich finde, es geht um etwas grundsaetzlich verschiedenes.

> Die Wheelmap-Leute haben einen echten Mehrwert, wenn sie wissen, ob ein 
> Fahrstuhl funktioniert, okay ist nicht die Telefonzelle, aber genau so 
> eine Information. Mache Fahrstühle gehen in Hamburg über 6 Monate nicht. 
> Da ist dann überhaupt die Frage ob man den Fahrstuhl nicht löschen sollte.

Im Idealfall gibt es eine externe Datenbank mit Informationen zu 
Fahrstuehlen - z.B. vom Fahrstuhlbetreiber -, der man entnehmen kann, ob 
ein Fahrstuhl gerade geht oder nicht, wann die naechste Wartung geplant 
ist, welches die Notfallrufnummer fuer diesen Fahrstuhl ist und so 
weiter. Haben wir vielleicht heute noch nicht, aber "Open Government" 
ist in aller Munde, und solche Sachen wird es mehr und mehr geben.

Dann wuensche ich mir eine halbwegs verlaessliche Art - unter Umstaenden 
mit einem Tag, der auf die Aufzug-ID in der betr. Datenbank verweist -, 
wie man OSM-Daten und die nicht-OSM-Welt verknuepfen kann.

Dass man solche Daten *in* OSM direkt erfasst, das kann man als 
Notloesung machen, solange es noch keine solche frei zugaengliche 
Aufzugsdatenbank gibt.

Du aber hoerst Dich gerade so an, als ob Du selbst dann, wenn eine 
solche Datenbank verfuegbar waere, lieber einen Bot schriebest, der 
einmal pro Stunde den Aufzugsstatus aus der Datenbank abfragt und ihn in 
OSM aktualisiert - nach dem Motto "ist doch praktisch".

OSM kann und will aber nicht der Sammelpott fuer alle irgendwo frei 
erhaeltlichen Daten sein - dafuer gibt es einfach zu viel davon, und ich 
bin bei weitem nicht der einzige, der jede Art von Import kritisch beaeugt.

>> Ich
>> sehe generell mit Besorgnis, was Leute alles in OSM stopfen moechten -
>> meistens aus Faulheit oder Inkompetenz: Ich habe hier diesen Datensatz
>> mit Vogelbeobachtungen, aber weil ich nicht in der Lage bin, eine Karte
>> zu rendern, auf der diese Vogelbeobachtungen ueber einen OSM-Hintergrund
>> eingezeichnet werden, will ich lieber die Vogelbeobachtungen zu OSM
>> hochladen, dann kann ich das komfortabel in meinem Renderer einstellen.
> 
> Und jeder kann eigene Vorgelbeobachtungen hinzufügen und man kann es 
> gemeinsam auswerten. Ist doch prima. Ich finde daran erstmal nichts 
> inkompetent. Und Faulheit ist doch auch gut, ich bin gerne Faul.

Es gibt freie Datensaetze aller Art, z.B. mit Temperaturentwicklungen 
oder so, die ganz OSM vom Datenvolumen her locker in den Schatten 
stellen. Wenn Du moechtest, starte ich mal ein kleines historisches 
Wetterprojekt in Hamburg, und weil ich gerne faul bin und es zugleich 
doch spitze ist, wenn andere auch an diese Wetterdaten herankommen, lade 
ich die gleich zu OSM hoch. Jeder Download, den Du von da an in Hamburg 
machst, ist 4x so gross wie vorher, die Tiles rendern gar nicht mehr und 
im Editor siehst Du nur noch Wettermesspunkte ;) also im Ernst, da muss 
man schon ein bisschen auf dem Boden bleiben, und sowas muss ganz klar 
extern mit OSM verknuepft statt in OSM hineingekippt werden.

Wir fuehren normalerweise keine Relevanzdiskussion, weil die meisten von 
uns sich einig sind, dass alles, was Menschen vor Ort selber mappen, 
auch einen Platz in OSM hat. Auch das Vogelhaeuschen. Das koennen wir 
uns leisten - ein einzelner Mensch kann nur eine begrenzte Menge an 
Unsinn selber mappen, also brauchen wir uns nicht um die Definition zu 
pruegeln, was Unsinn ist und was nicht. Aber das heisst nicht, dass wir 
jedem erlauben koennen, alles zu importieren - denn da kann man mehr 
Unsinn machen.

(Konkret an den TMC-Tags hat mich aber nicht die Menge an sich gestoert, 
sondern, dass sie die Huerde fuer Mapper m.E. unnoetig erhoehen, wie ich 
hoffe, im vorigen Posting dargelegt zu haben.)

> Ich hab gerade den Eindruck das du dich zuviel um Tileserver/OSM 
> verarbeitende Jobs kümmerst und deshalb dich das Ansteigen der OSM-Daten 
> nervt

Nein; wenn das mein Grund gewesen waere, dann haette ich das auch gesagt 
und nicht irgendwelche Ausreden erfunden. 175000 TMC-Tags - das sind 
insgesamt *halb so viele*, wie der OSM-Datenbank jeden Tag neu 
hinzugefuegt werden. Wenn ich jetzt alle TMC-Tags loesche, dann ist die 
Datenmenge nach 12 Stunden wieder so gross wie davor.

Mein Hauptproblem mit TMC ist, dass ich diese Daten als "invasiv" 
empfinde; sie behindern in meinen Augen die Arbeit mit den Kerndaten. 
Das ist was andres als wenn jemand einen Hundekottuetenspender irgendwo 
hinmappt, finde ich.


-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frederik at remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de