[Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume

Ulf Lamping ulf.lamping at googlemail.com
Sa Feb 5 13:14:31 UTC 2011


Am 05.02.2011 13:58, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
> Am 5. Februar 2011 13:21 schrieb RalfGesellensetter<rgx at gmx.de>:
>> Hier hat jemand "landuse=forest" getaggt, m.E. gehören die Bäume am
>> Wasserlauf jedoch nicht mehr zum Wald bzw. sind als linienhafte Struktur
>> (Baumreihe, Hecke) zu erfassen. Was sagen die Experten?
>
>
> m.E. ist es sinnvoll, die Landbedeckung möglichst detailliert zu
> erfassen. landuse=forest hat dabei derzeit m.E. nicht mehr Aussage
> als: da stehen Bäume.

Und aus der Größe der Fläche kann man prima auf die Größe des Waldes 
schliessen ;-)

> Wälder sind ja erst größere zusammenhängende
> Flächen, darunter gibt es sowas wie Hain, Baumgruppe etc., die m.E.
> derzeit alle in landuse=forest eingeschlossen sind.

Nein, ein Wald ist erstmal ein Gebiet wo hauptsächlich Bäume stehen. Ab 
wann jemand zu ein paar Bäumen nicht mehr Baumgruppe sondern kleiner 
Wald sagt dürfte sowohl regional als auch individuell sehr 
unterschiedlich sein.

> Sowas wie
> "Teutoburger Wald", "Schwarzwald" o.ä. können wir derzeit kaum
> abbilden (gut, eine MP-Relation wäre geeignet, wenn es nicht zu viele
> Einzelteile sind).

Das sind auch keine Wälder - wie der Name aufgrund der Historie 
suggeriert - sondern Mittelgebirge. Das dazu passende Thema "Regionen" 
hatten wir neulich schon.

Gruß, ULFL




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de