[Talk-de] Wieviel Bäume sind ein Wald - Uferbäume
Florian Heer
florianheerfheb at yahoo.de
Sa Feb 5 13:28:46 UTC 2011
Am 05.02.2011 14:18, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
> Am 5. Februar 2011 14:14 schrieb Ulf Lamping<ulf.lamping at googlemail.com>:
>> Und aus der Größe der Fläche kann man prima auf die Größe des Waldes
>> schliessen ;-)
> nein, das geht leider nicht, da die Trennung der Flächen sowohl
> technisch bedingt ist, als auch teilweise "zufällig".
Und was genau ist die Fläches des "Waldes"? Der von Ästen überschattete
Bereich? Die äußerste Grenze der Stämme?
>
>> Nein, ein Wald ist erstmal ein Gebiet wo hauptsächlich Bäume stehen. Ab wann
>> jemand zu ein paar Bäumen nicht mehr Baumgruppe sondern kleiner Wald sagt
>> dürfte sowohl regional als auch individuell sehr unterschiedlich sein.
>
> das stimmt so nicht ganz. Die Grenzen sind zwar fließend, aber der
> Wald ist ein komplexes Ökosystem, das nicht nur durch Bäume definiert
> ist, und 3 Bäume sind z.B. definitiv kein ganz kleiner Wald.
Diese Frage ist übrigens ein weltweites Problem, was ist ein Wald?
Dieses Problem treibt z.B. auch die großen in dem Bereich um, nur als
ein paar Beispiele: FAO, UN, WWF, die Landwirtschaftsministerien aller
Länder... Ist ein loser Verbund vieler Bäume auf einer kleinen Fläche
schon ein Wald? Benötigt ein Wald eine bestimme Dichte, oder ist das
abhängig von den Spezies, die dort wachsen? Ist es ein Wald, wenn alle
Bäume in Reih und Glied stehen? Ist dichtes Unterholz ein Indiz für oder
gegen einen Wald? Ist die Fauna ausschlaggebend?
Derzeit läuft - mal wieder - ein groß angelegtes Fernerkundungsprogramm
der ESA, bei dem auch mein derzeitiger Arbeitgeber eingebunden ist, und
da hauen sich die Experten auch wieder die Köpfe ein.
Mit anderen Worten: es gibt keine allgemein anerkannte Definition von
Wald, und ich glaube auch nicht, dass die hier erschaffbar ist.
Ich halte ein landuse=forest für überall sinnvoll, wo nicht wirklich
vereinzelt stehende Bäume erfasst werden. Ein natural=* tag is IMHO
übrigens immer noch (fast) überall falsch. In Europa z.B. gibt es (fast)
keine natürlichen Wälder mehr.
Viele Grüße, Florian.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de