[Talk-de] Koennen wir die TMC-Daten rauswerfen?

Frederik Ramm frederik at remote.org
Sa Feb 5 18:32:34 UTC 2011


Hallo,

André Reichelt wrote:
> ich sehe das Problem eher darin begründet, dass unsere Editoren nicht
> besonders gut für den Einsatz mehrerer Tags optimiert sind. Man müsste
> bei diesen Namensraumkonstruktionen mit dem Doppelpunkt dazu übergehen,
> mehrere Tags gleichen Namensraumes in der Software zusammenzuziehen und
> aufklappbar zu machen.
> 
> Wenn es zu viele Tags werden kann es doch nicht ernsthaft die Lösung
> sein zu sagen, wir erlauben diese nicht mehr oder nur noch unter
> bestimmten Bedingungen. Das ist doch Käse!

Diese Loesung geht, im konkreten Fall TMC, am Problem vorbei.

Das Problem ist doch, dass da - egal wie viel ein Editor was zuklappt - 
irgendwelche semantisch schwer verstaendlichen Zusatzinformationen an 
einem Node haengen. "Wieso hat diese Ampel hier Zusatztags, und die 
Ampel an der naechsten Kreuzung hat keine? Was tue ich, wenn diese Ampel 
hier abgebaut wird?"

Wir sind eines der am vollstaendigsten erfassten Laender bei OSM. Bei 
uns beginnt jetzt schon die Entwicklung weg vom "Neuerfassen" hin zum 
"Erhalten, Pflegen, Aktualisieren". Einige der Pioniere, die noch auf 
weisser Flaeche mit GPS unterwegs waren, orientieren sich um; andere 
suchen sich in fernen Gefilden andere Betaetigungsfelder. Wir sind 
darauf angewiesen, dass staendig "Newbies" zu OSM stossen und unsere 
Daten aktuell halten. Unsere Daten duerfen sich nicht in eine staendig 
komplexere Richtung entwickeln, so dass sie nur noch von Experten 
gepflegt werden koennen.

> Als weiteren Schritt sollten wir uns überlegen eine Möglichkeit zu
> schaffen, bestimmte Tags komplett ausblenden zu lassen. 

[...]

> Sollte ein Objekt mit versteckten Tags verändert oder gelöscht werden
> müsste der User über eine Warnmeldung darauf hingewiesen werden. Das ist
> aber, denke ich, obligatorisch.

Das ist ja dann der absolute UI-GAU. "Lieber User, mit diesem Objekt 
hier ist irgendwas, was Du nicht verstehst, und das, was Du hier gerade 
machen willst, kann Folgen haben, die Du nicht verstehst und die wir 
hier leider auch nicht erklaeren kann..." - das ist *genau* der Kern des 
Problems.

Ich will, dass jeder Newbie herkommen und eine Strassengeometrie 
verfeinern kann, eine Ampel loeschen oder eine Umgehungsstrasse 
eintragen, ohne dass er erst die Wikiseite zu TMC lesen muss (und 10 
andere Wikiseiten zu anderen Spezialnamensraeumen auch).

Deswegen ist mein Mantra: Jeder kann seinen Spezialkram mit OSM aufbauen 
(und fuer mich ist TMC Spezialkram), aber das darf nicht zu Lasten der 
Komplexitaet gehen. Man darf dadurch, dass man OSM fuer 
Spezialanwendungen nutzt, nicht Mauern aufbauen, die es Neulingen 
erschweren, an OSM teilzunehmen.

Und Tags, die entweder ganz offen (ueber eine Editorwarnung) oder 
unterschwellig (durch ihre Komplexitaet gepaart mit unlesbaren 
Wikiseiten) suggerieren: "Finger weg!" (oder sollte ich sagen: 
"pfoten_weg"?), die sind meines Erachtens fuer OSM schaedlich.

Es mag sein, dass es manchmal einfach nicht anders geht, und dann kann 
man mal einen Kompromiss machen, aber es sollte wenigstens klar sein, 
*dass* solche Tags schaedlich sind und dass man, wenn es irgend geht, an 
ihrer Vermeidung arbeiten sollte statt an ihrer Vermehrung.

> Im Übrigen sollten im selben Zuge auch direkt ein System implementieren,
> mit denen man als "historic" getaggte Objekte direkt ausblenden kann,
> sodass diese den Mapper nicht mehr stören. Im nächsten Schritt muss es
> dann auch möglich sein ganze Taggruppen auszublenden, da es im
> innerstädtischen Bereich mitunter schon recht unübersichtlich wird.

JOSM kann bereits ganze Objekte anhand ihrer Tags ausblenden, jedoch 
nicht einzelne Tags eines Objekts.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frederik at remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de