[Talk-de] Koennen wir die TMC-Daten rauswerfen?
M∡rtin Koppenhoefer
dieterdreist at gmail.com
Sa Feb 5 19:23:15 UTC 2011
Am 5. Februar 2011 19:32 schrieb Frederik Ramm <frederik at remote.org>:
> Diese Loesung geht, im konkreten Fall TMC, am Problem vorbei.
dem stimme ich natürlich auch zu
> Unsere
> Daten duerfen sich nicht in eine staendig komplexere Richtung entwickeln, so
> dass sie nur noch von Experten gepflegt werden koennen....
> Ich will, dass jeder Newbie herkommen und eine Strassengeometrie verfeinern
> kann, eine Ampel loeschen oder eine Umgehungsstrasse eintragen, ohne dass er
> erst die Wikiseite zu TMC lesen muss (und 10 andere Wikiseiten zu anderen
> Spezialnamensraeumen auch).
m.E. ist es leider unausweichlich. dass das Taggingschema immer
komplexer wird. TMC scheint im Vergleich zum ÖPNV noch simpel (mal
davon abgesehen, dass es da auch noch verschiedene konkurrierende
Möglichkeiten gibt, die Daten abzubilden).
Durch das Bedürfnis der Mapper, immer mehr verschiedene Dinge
einzutragen, und immer (m.E. auch sinnvolle) mehr Differenzierungen
festzuhalten, gibt es halt auch immer mehr unterschiedliche Tags. Wenn
unser Ziel ist, die Welt abzubilden, dann liegt es auf der Hand, dass
das nicht so einfach sein kann wie eine Sammlung untereinander
weitgehend unabhängiger Artikel (WP).
Im Prinzip sind wir daher jetzt schon an einem Punkt angekommen, wo
einfach mal Loseditieren nicht geht, ohne sich ein bisschen mit der
Materie zu beschäftigen (und ich behaupte mal ketzerisch, das war
schon immer so, die Tools sind ja auch deutlich benutzerfreundlicher
geworden).
> Deswegen ist mein Mantra: Jeder kann seinen Spezialkram mit OSM aufbauen
> (und fuer mich ist TMC Spezialkram), aber das darf nicht zu Lasten der
> Komplexitaet gehen. Man darf dadurch, dass man OSM fuer Spezialanwendungen
> nutzt, nicht Mauern aufbauen, die es Neulingen erschweren, an OSM
> teilzunehmen.
die Komplexität entsteht ja alleine schon durch die reine Masse an
unterschiedlichen Dingen, die alle irgendwie miteinander in
Zusammenhang stehen.
> Und Tags, die entweder ganz offen (ueber eine Editorwarnung) oder
> unterschwellig (durch ihre Komplexitaet gepaart mit unlesbaren Wikiseiten)
> suggerieren: "Finger weg!" (oder sollte ich sagen: "pfoten_weg"?), die sind
> meines Erachtens fuer OSM schaedlich.
gut, der Hinweis auf das Wiki. Je besser unsere Dokumentation ist, um
so eher bleibt das System auch beherrschbar und zugänglich.
Das alles mehr oder weniger allgemein, TMC ist sicher ein Beispiel
dafür, dass man es auch ein bisschen weniger "programmiereraffin"
hätte gestalten können.
M.E. wird die Entwicklung dahin gehen, dass es einerseits Editoren wie
JOSM gibt, die einem alle Möglichkeiten bieten, an den Daten
herumzumanipulieren, die aber auch Einarbeitung sowohl in die Software
als auch in das Taggingsystem erfordern, und andere Editoren, die
einen z.B. keine Ways kombinieren lassen, wohl aber ne einfache
Möglichkeit bieten, mal einen Straßennamen einzutragen oder eine
Einbahnstraße umzudrehen, bzw. die für einen speziellen Nutzerkreis
(s.z.B. Openseamap) anhand deren Bedürfnisse entwickelt wurden.
Gruß Martin
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de