[Talk-de] Werte in OSM besser ohne Einheit (war: BHKW)

Frederik Ramm frederik at remote.org
Mo Feb 14 02:02:20 UTC 2011


Hallo,

Ulf Lamping wrote:
> Es ist für einen Mapper wesentlich leichter, einen Zahlenwert und evtl. 
> die Maßeinheit aus einer Drop-Down-Box auszuwählen, als irgendwas 
> einzutragen und dann zu raten ob das jetzt "gestimmt" hat.

Wenn der Mapper dabei sowohl "700", "cm" als auch "7", "m" auswaehlen 
kann, soll es mir recht sein.

>> Auch eine Editor-Unterstuetzung hilft uns hier nicht, denn der Mapper
>> wuerde "width=700cm" eingeben, der Editor das auf "7m" umrechnen, und
>> der Mapper sich dann beim naechsten wundern, wieso seine Angabe nicht
>> "richtig" ankam. (Noch schlimmer bei Einheiten, bei denen nicht einfach
>> der Dezimalpunkt verschoben wird.)
> 
> Wieso ein Mapper sich drüber wundern würde, wenn sein Editor aus 700cm 
> beim Tag maxwidth automatisch 7m macht, müßtest du nochmal genauer 
> erklären. 

Ich denk mir halt, der Mapper wird doch einen Grund haben, warum er 
700cm eingibt und nicht 7m. Meistens werden das Faelle sein, wo die 
Angabe 700cm eben irgendwo abgelesen ist und deshalb naheliegender als 
7m. Umgekehrt, wenn ich die Breite eines Flusses mit 10m abschaetze und 
das so eintrage, und der Editor macht mir daraus 1000cm, dann denke ich 
"Holla, so genau wollte ich das eigentlich nicht angeben...".

Grundsaetzlich finde ich, dass der Editor dem Mapper da nicht 
dazwischenfunken sollte. Bei einigen Sachen ist es relativ eindeutig, 
z.B. bei den Hoechstgeschwindigkeiten macht Potlatch das schon ganz gut 
mit den Schildern, und eine Hoechstgeschwindigkeit wird auch gewiss 
nirgens in Meter pro Sekunde angegeben.

> Dabei wird es immer Ausnahmen geben, z.B. wenn jemand abstruse Werte von 
> einem alten Typenschild abschreibt und einträgt (weil er das nicht 
> umrechnen kann oder will). Es sollte halt klar sein, das es dann eher 
> nirgendwo angezeigt / ausgewertet wird.

Ja, genau - ist ja bei Tags auch so: Wenn ich partout irgendwas obskures 
erfassen will, kann ich das machen, und eventuell gibt es sogar obskure 
Karten, die das rendern, aber im 08/15-Rendering ist es dann eben nicht 
drin.

>> Deshalb sollst Du ein Tool nutzen, das Dir die Daten so umbaut, wie sie
>> Dir am liebsten sind. Jemand anders will vielleicht fuer schnelles
>> Rendering die Generatoren in 3 Groessenklassen unterteilen und will gar
>> keine konkrete Zahl mehr, sondern nur noch "small","medium","large".
>> Jemand drittes hat eine Software, die mit Kommazahlen nicht so gut
>> umgehen kann und haette gern alles in vollen Watt. Deine
>> Herangehensweise wuerde bedeuten, dass ihr Euch alle auf eine Loesung
>> einigen muesst - wenn statdessen jeder nimmt, was er kriegt, und es
>> geeignet umwandelt, gibt es diesen laestigen Abstimmungsbedarf (der aufd
>> em Ruecken der Mapper ausgetragen wird) nicht.
> 
> Alle drei von dir genannten Anwendungen wären mit einer eindeutigen 
> Angabe (wie auch immer die aussieht) gut bedient 

Nein, denn wenn diese eindeutige Angabe "small", "medium", "large" ist, 
dann kann einer, der die Leistung als Zahl will, damit nichts mehr 
anfangen. Steht die Leistung als Zahl drin, muesste der, der nur drei 
Groessenklassen will, diese "zeitaufwendig" im SQL umrechnen. Und so weiter.

> und alle drei haben 
> viel Arbeit beim aufdröseln von konfusen Strings die irgendwie Zahlen 
> enthalten. Und das nicht nur bei diesem einen Tag, sondern bei ziemlich 
> vielen!

Ein "konfuser String, der irgendwelche Zahlen enthaelt" ist in jedem 
Fall ein Problem. Es ist nicht so, das ich fuer "konfuse Strings, die 
irgendwelche Zahlen enthalten" bin und Stephan dagegen; es ist lediglich 
so, dass Stephan den Benutzern eine Masseinheit vorschreiben und dann 
lediglich die einheit-lose Zahl speichern will, waehrend ich die 
Benutzer anhalten will, die Masseinheit mit anzugeben.

Das wird sich in den meisten Faellen hoechstwahrscheinlich auf ein paar 
wenige Werte beschraenken - auf "V" und "kV" bei Spannungen, auf "kW", 
"MW" und "GW" bei Kraftwerken, auf "m" und "cm" bei Laengen. - Wenn die 
Leute irgendwelche komischen Punkte oder Leerzeichen in ihre Werte 
reinschreiben oder sowas wie "5-6m" oder das unselige (oft von den 
Editoren eingeschmuggelte) Semikolon genutzt wird, hat mit der Frage 
"Einheit oder nicht" nichts zu tun.

Bye
Frederik

PS: zur Illustration die in Europa vorkommenden "voltage"-Werte samt 
Anzahl (nur die, die > 10x vorkommen). Sind diese Werte plausibel und 
tatsaechlich alle in Volt?

   30390     <tag k="voltage" v="15000"/>
    9785     <tag k="voltage" v="110000"/>
    7823     <tag k="voltage" v="1500"/>
    6638     <tag k="voltage" v="25000"/>
    6588     <tag k="voltage" v="3000"/>
    2895     <tag k="voltage" v="750"/>
    1453     <tag k="voltage" v="380000"/>
    1322     <tag k="voltage" v="220000"/>
     962     <tag k="voltage" v="20000"/>
     916     <tag k="voltage" v="10000"/>
     705     <tag k="voltage" v="400"/>
     634     <tag k="voltage" v="600"/>
     609     <tag k="voltage" v="800"/>
     558     <tag k="voltage" v="400000"/>
     356     <tag k="voltage" v="150000"/>
     348     <tag k="voltage" v="1000"/>
     343     <tag k="voltage" v="600;750"/>
     283     <tag k="voltage" v="35000"/>
     183     <tag k="voltage" v="132000"/>
     165     <tag k="voltage" v="220000;110000"/>
     141     <tag k="voltage" v="380000;110000"/>
     119     <tag k="voltage" v="850"/>
     117     <tag k="voltage" v="380"/>
     110     <tag k="voltage" v="380000;220000"/>
     100     <tag k="voltage" v="330000"/>
      92     <tag k="voltage" v="500000"/>
      91     <tag k="voltage" v="65000"/>
      89     <tag k="voltage" v="11000"/>
      67     <tag k="voltage" v="33000"/>
      64     <tag k="voltage" v="380000;220000;110000"/>
      60     <tag k="voltage" v="30000"/>
      49     <tag k="voltage" v="60000"/>
      46     <tag k="voltage" v="0"/>
      38     <tag k="voltage" v="22000"/>
      35     <tag k="voltage" v="fixme"/>
      34     <tag k="voltage" v="110000;20000"/>
      33     <tag k="voltage" v="400000;150000"/>
      33     <tag k="voltage" v="130000"/>
      29     <tag k="voltage" v="1200"/>
      24     <tag k="voltage" v="unknow"/>
      22     <tag k="voltage" v="3300"/>
      21     <tag k="voltage" v="1250"/>
      20     <tag k="voltage" v="750000"/>
      18     <tag k="voltage" v="550V"/>
      18     <tag k="voltage" v="550"/>
      15     <tag k="voltage" v="66000"/>
      15     <tag k="voltage" v="6000"/>
      14     <tag k="voltage" v="150000;60000"/>
      13     <tag k="voltage" v="275000"/>
      13     <tag k="voltage" v="110000;0"/>
      12     <tag k="voltage" v="900"/>
      12     <tag k="voltage" v="70000"/>
      12     <tag k="voltage" v="110000;35000"/>
      11     <tag k="voltage" v="1550"/>
      10     <tag k="voltage" v="38000"/>
      10     <tag k="voltage" v="35000;35000"/>
      10     <tag k="voltage" v="35000/10000"/>

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frederik at remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de