[Talk-de] Werte in OSM besser ohne Einheit (war: BHKW)
Tobias Knerr
osm at tobias-knerr.de
Mo Feb 14 14:24:24 UTC 2011
Am 14.02.2011 14:45, schrieb Stephan Wolff:
> Nicht allen Mappern gelingt es, ein Gebiet exklusiv zu bearbeiten.
> Sobald man mit anderen gemeinsam arbeitet, kann man seine bevorzugte
> Einheit ohnehin nicht durchsetzten, sondern müsste zwischen allen
> verwendeten Angaben umrechnen. Ein Standard erleichtert die
> Zusammenarbeit.
Jetzt müssen wir aber mal klarstellen, worüber wir reden: Werte, die
abgelesen werden (z.B. von einem Schild) oder vom Mapper selbst
gemessene Werte?
Bei ersteren verwende ich einen ganz einfachen Standard: Das Schild gibt
die Einheit vor, eine Umrechnung durch den Mapper findet nicht statt.
Das betrifft Schlüssel wie maxspeed, maxheight, maxwidth, maxweight und
so weiter.
Das ist schon dann sinnvoll, wenn der nächste Mapper, der mit seinem
Mobileditor vorbeispaziert, den Wert aus den Daten direkt mit dem auf
dem Schild vergleichen und so nachprüfen kann. Da solche Schilder
üblicherweise gewissen Reglements unterliegen, wird man auf diese Weise
auch nur mit einem beschränkten Satz "vernünftiger" Einheiten
konfrontiert, die keinen Auswerter überfordern sollten.
Selbst gemessene Werte sind natürlich etwas anders gelagert, denn dort
gibt es "on the ground" keinen Anhaltspunkt für die Wahl der Einheit.
Missverständnisse vermeiden kann eine explizit angegebene Einheit dort
aber sehr wohl.
>> (Noch schlimmer bei Einheiten, bei denen nicht einfach
>> der Dezimalpunkt verschoben wird.)
>
> Dann werden die Vorteile der einheitlichen Angabe noch deutlicher.
> Besser ich zwinge einen Mapper, seine Angabe von Seemeile, yard,
> Landmeile oder fathom in Meter umzurechnen (Wolfram Alpha:
> "8 fathom in m" -> "14.63 meters"), als alle Mapper und alle
> Anwender mit diesen Einheiten zu belasten.
Da werden eher die Vorteile von "Einheiten wie ausgeschildert" noch
deutlicher, denn eine standardisierte Einheit würde nicht nur
denjenigen, der sie einträgt, zum Umrechnen zwingen, sondern auch jeden,
der sie später nachprüfen will.
Bei Verwendung einer ausgeschilderten Einheit muss nur einer umrechnen:
Die Software, die irgendetwas aus der Angabe berechnen will. Aber da
hier nur pro Einheit - statt pro Objekt, das die Einheit verwendet -
menschliche Arbeitskraft gefordert ist, kann ich damit gut leben.
Gruß,
Tobias Knerr
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de