[Talk-de] Geplante Straße vom Rendering ausschließen?
Ulf Lamping
ulf.lamping at googlemail.com
So Feb 20 20:37:00 UTC 2011
Am 20.02.2011 20:08, schrieb M∡rtin Koppenhoefer:
> Am 20. Februar 2011 15:53 schrieb Johann H. Addicks<addicks at gmx.net>:
>> Das Problem ist, dass da dann vermutlich eine Umgehungsstraße mitten durch
>> ein eventuell zum Abriss anstehendes Alt-Gewerbegebiet führt.
>> Der genaue Trassenverlauf (+/- 50m) lässt sich noch überhaupt nicht ableiten
>> aus den verfügbaren Planungsunterlagen.
>> Man weiss nur: Führt von Kreuzung A zu Kreuzung B durch Gewerbegebiet C.
Sowas will ich nicht auf der normalen Mapnik Karte sehen, wohl aber
evtl. auf einer Spezialkarte über aktuelle Bauvorhaben - was die sich
aktuell wieder wohl so ausdenken ;-)
> M.E. sollte man solche frühen Planungsphasen, wo der Trassenverlauf
> noch nicht geplant ist, nicht in OSM eintragen. Ein abgeschlossenes
> Planfeststellungsverfahren ist zwar nicht erforderlich, aber die
> Öffentliche Auslegung nach § 73 Abs. 3 VwVfG (die ja z.B. auch eine
> Veränderungssperre mit sich bringt) sollte stattgefunden bzw. begonnen
> haben, so dass man einen konkreten Plan und nicht nur grobe
> Überlegungen eintragen kann.
Was spricht gegen folgendes:
Wir machen zusätzlich zu highway=proposal ein Tag proposed:status mit
den "üblichen" Werten (bitte ergänzen / korrigieren):
idea (Überlegung)
public_review (Öffentliche Auslegung)
formal_review (Planfeststellungsverfahren)
accepted (Planfeststellungsbeschluss)
... oder was es sonst noch so für typische Zustände gibt.
Dann haben die Renderer die Möglichkeit, die Sachen erst ab einem
bestimmten Planungsfortschritt oder die unterschiedlichen Stadien (z.B.
auf einer Spezialkarte) jeweils anders darzustellen.
Gruß, ULFL
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de