[Talk-de] Straßen-Tags für Luftbildstraßen - Ergänzung

Wolfgang wolfgang at ivkasogis.de
So Jan 2 10:47:08 UTC 2011


Hallo,
Am Sonntag 02 Januar 2011 11:10:08 schrieb Jan Tappenbeck:
> Hi !
> 
> eines ist mir noch eingefallen hinsichtlich einer möglichen Nutzung für
> die Navis.
> 
> Wenn man nicht geraden ROAD verwenden soll dann ist dieses in Wohn- /
> Industriegebieten noch relativ einfach.
> 
> Aber wie würdet Ihr dieses im übergeordneten Bereich handhaben -> immer
> highway=unclass ist wohl auch nicht so passen und eine ungefähre
> Einordnung nach prim/sec/ter ist auch nicht so passend ......
> 
> oder ??
> 

> Am 02.01.2011 11:04, schrieb osm at tappenbeck.net:
> > Hi !
> >
> > in den letzten Tagen hat sich aus einem Posting eine Fragestellung
> > ergeben die sich auf Straßen aus Luftbildern bezieht.
> >
> > Wie der eine oder andere weiß kümmere ich mich auch intensiv um das
> > Mappen an der Costa del Sol (Spanien) und da stehen ja auch Luftbilder
> > zur Verüfügung.
> >
> > Nun hatte ich das meistens so gehandhabt das ich highway=road gesetzt
> > habe mit source, da auch in Wohngebieten aus den Luftbildern zum einen
> > keine Straßennamen und viel wichtiger keine oneway-Angaben und andere
> > Restrictionen.
> >
> > Holger Blum meinte nun die Tage das es besser sei in "deutlich
> > erkennbaren Bereichen" eine entsprechende Klassif vorzunehmen (auch wenn
> > einige Fehler dabei sein könnten) um zum einen das Kartenbild positiv zu
> > beeinflussen (klar: mappen nicht für die Renderer) und auch die
> > Berücksichtigung durch die Navis zu ermöglichen.
> >
> > Mir war es aber wichtig die mangelnde Oneway-Prüfung zu kennzeichnen.
> >
> > Holger wollte nun durch ein Fixme die entsprechenden Ways kennzeichnen -
> > hier fehlt mir der einheitliche Value um besser filtern zu können für
> > Kartendarstellungen.
> >
> > Simon Kokolakis wiederum ist der Meinung das ein ausdrückliches
> > oneway=no kein garant für eine Prüfung sei. Dieses wiederum widerspricht
> > meiner allgemeinen Kenntnis das ein nicht gesetztes oneway einem NO
> > gleichzusetzen ist.
> >
> > Wie denkt Ihr darüber und wie sollten Eurer Meinung nach die Ways aus
> > Luftbildaufnahmen gekennzeichnet werden um diese möglicht "gut" nutzen
> > zu können?
> >

ich mappe grundsätzlich vom Luftbild genauso, als ob ich lokal vor Ort war. In 
den Changeset kommt, wenn ich es nicht vergesse, eine bing-Bemerkung. 
Ansonsten sind die meisten Straßen mehr oder weniger offensichtlich in ihrer 
Klasse. Wenn dabei Fehler auftreten, macht das wenig, denn Fehler treten auch 
auf, wenn ich lokal mappe. Die Straßennamen kann ich logischerweise nicht 
dranpappen, schon daran erkennt man Handlungsbedarf. Um die Einbahnstraßen 
mache ich mir überhaupt keine Gedanken, das muss dann lokal ergänzt werden, 
wenn es nicht ganz offensichtlich ist (Autobahn etc).  Was ich schon an 
Einbahnstraßen gefunden habe, die lokal gemappt, aber nicht entsprechend 
gekennzeichnet wurden - da mache ich mir überhaupt keinen Kopf. Hauptsache, 
die Straße ist erst einmal so richtig wie möglich drin. Der lokale Mapper will 
schließlich auch eine Aufgabe haben. Wenn ich in der Gegend bin, mache ich 
einen Feldvergleich.

Wenn eine Straße/Feldweg in einen Wald führt und auf der anderen Seite wieder 
herauskommt, versuche ich den Verlauf anhand der Baumwipfelstrukturen zu 
ermitteln. Wenn ich mir da nicht relativ sicher bin, kommt ein fixme oder osb 
dran. Ansonsten muss sowieso lokal geprüft werden, auch (scheinbar) richtige 
Straßen. Schließllich wird von Zeit zu Zeit mal was umgebaut, und die Bing-
Bilder sind alles andere als aktuell. Ganz zu schweigen davon, dass die Bilder 
nicht senkrecht aufgenommen wurden und daher bei Höhenunterschieden 
automatisch Differenzen entstehen.

Gruß, Wolfgang




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de