[Talk-de] Was ist in OSM eine Autobahn?
Peter Wendorff
wendorff at uni-paderborn.de
Di Jan 4 07:51:08 UTC 2011
Am 04.01.2011 01:45, schrieb Tirkon:
> So ziemlich am Anfang eines jeden Einführungskurses zu Datenbanken
> bekommt man gesagt, dass man sich Gedanken darüber machen sollte, wozu
> diese eigentlich gebraucht wird.
+1
> Im unseren Fall sind der Anwendungen viele.
+1
> Die ganze Diskussion dreht sich sich im Prinzip um ein Endziel:
> Wie optimiere ich den Gesamtnutzen der Datenbank für möglichst viele
> Anwendungen.
-0.5
Das ist zwar grundsätzlich richtig; du vergisst aber, dass es spätestens
im Fortgeschrittenenkurs Datenbanken die Einführung von Views gibt, die
das Datenbanklayout auch für andere Anwendungen verbessern können, indem
dafür sinnvolle Änderungen am Layout vorgegaukelt werden.
In unserem Fall beschränkt sich das nicht auf Views, sondern es
erstreckt sich auch auf das physikalische Layout, was noch weiter optimiert.
Eine Optimierung für die Anwendungen, die Du dir vorstellen kannst, ist
also vielleicht nicht so gut wie eine generell gute Modellierung, die
sich dafür möglichst ohne manuellen Eingriff übersetzen lässt.
Dazu gehört, dass ein WAY in der Datenbank eben nicht optimal für einen
Router ist - der hätte lieber Segmente nur von Kreuzungspunkt zu
Kreuzungspunkt. Bei der Garmin-AiO sehen wir momentan "Probleme"
auftauchen, dass die Datenmenge zu groß ist - die würde also viel lieber
auf 'nen Haufen Häuser verzichten. Trotzdem werden wir nicht Häuser aus
der OSM löschen, sondern wir überlassen es den AiO-Machern, nachträglich
zu filtern oder Häuser gleich komplett rauszulassen.
Hier könnte ich mir vorstellen, dass es auf Dauer ein etablierteres
Zusatztag für "öffentliche Gebäude" gibt oder so; so dass diese wie auf
klassischen Karten hervorgehoben - oder eben als einziges -
eingezeichnet werden (können).
Wir mappen nicht für den Renderer heißt für mich in erster Linie:
- Zerstöre nicht mutwillig eine Anwendung,
- Wenn es eine Verbesserung am Datenmodell gibt, teile dies nach der
Diskussion unter den Mappern den Anwendungsentwicklern mit, damit diese
darauf reagieren können
Fast jede Anwendung braucht ein preprocessing der Daten, bevor diese
sinnvoll verwendbar sind.
Anders ist aber IMHO auch keine Vielfalt bei den Anwendungen erreichbar.
Gruß
Peter
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de