[Talk-de] Was ist in OSM eine Autobahn?
Falk Zscheile
falk.zscheile at googlemail.com
Di Jan 4 11:17:13 UTC 2011
Am 4. Januar 2011 01:45 schrieb Tirkon <tirkon33 at yahoo.de>:
> Frederik Ramm <frederik at remote.org> wrote:
>
>>Und das wird auch so bleiben. Wir muessen damit klar kommen, dass solche
>>"schwierigen" Dinge von Leuten unterschiedlich bewertet und getaggt
>>werden. Eine "einheitliche Linie" definieren zu wollen, ist fruchtlos,
>>denn wir koennen die Objekte nicht vor Aenderungen schuetzen oder ein
>>grosses Schild "Achtung, bitte nur nach Studium dieser Richtlinien
>>aendern" dran pappen.
>
Wobei ich gerade Autobahnen noch einen recht einfachen Fall finde :-)
> Wir mappen nicht für eine bestimmte Anwendung. Andererseits macht eine
> Datenbank ohne Anwendungen wenig Sinn. Ohne diese würde niemand
> Milliarden für solch eine Datenbank bezahlen. Ich stimme Dir zu, dass
> wir nicht jedem Mapper die Gesetze beibringen müssen und können, damit
> er "korrekt" arbeiten kann. Man sollte aber schon herausarbeiten, wie
> man mappen könnte, um möglichst viele Anwendungen korrekt zu bedienen.
> Zum Beispiel könnte jemand eine Karte mit den mautpflichtigen Straßen
> machen wollen. Und dann stellt sich die Frage, ob eine bei OSM
> gemappte Autobahn dort hinein gehört oder nicht. Die Untersuchung
> solch theoretisch anmutender Probleme wie das hier in Frage stehende,
> könnte in die Erkenntnis münden, dass auch für Autobahnen eine
> Mautpflicht sinnvollerweise explizit gemappt wird, weil sie sich sonst
> nicht eindeutig festmachen lässt.
>
Ganz deiner Meinung.
Wir sind eine große diffuse Gemeinschaft, in der jeder auf den meisten
Gebieten, denen wir beim eintragen in die Karte über den weg laufen,
ein Laie ist. Dementsprechend würde ich sagen muss man sich bei der
Eintragung zunächst an das halten, was man sieht bzw. was der
überwiegende Teil der Mapper versteht. Das sind im Falle von
Autobahnen die blauen Schilder bzw. das Straßenverkehrsrecht. Alles
weiter was man mit einem geschultem Blick noch erkennen kann sollte
daher in ein extra Tag wandern. So erspart sich der Fachmann
streitereien mit den Laien, mdie ihn nicht verstehen. Der Laie kann
aber nachschauen, was er da für ein "merkwürdiges" Tag an der Autobahn
gefunden hat und sich ggf. in die Materie einarbeiten (falls sie
dokumentiert ist).
Für die Funktionsfähigkeit von OSM ist es wichtig, dass möglichst
viele mitarbeiten können. Komplizierte Objekte sollte daher so weit in
Tags zerlegt werden, dass auch der Laie noch etwas beisteuern kann.
Die Fachleute allein dürften nicht zahlreich genug in unseren Reihen
vertreten sein, um die Daten aktuell zu halten.
Gruß, Falk
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de