[Talk-de] Anmeldung Stand Chemnitzer Linux-Tage 2011

Andreas Tille andreas at an3as.eu
Di Jan 4 21:45:29 UTC 2011


On Tue, Jan 04, 2011 at 06:12:15PM +0100, malenki wrote:
> >Ob der Vortrag angenommen wird, weiß ich nicht und die Leser der
> >Liste sind sicher auch nicht die Zielgruppe.  
> 
> Wenn du ihn auf den CLT hältst, werde ich sehr wahrscheinlich unter den
> Hörern sein.

Ich wollte mit meiner Bemerkung auch niemanden ausschließen - es ist
doch immer schön, wenn sich auch andere Zuhörer als die Hauptzielgruppe
einfinden.

> Zum Einen möchte ich Reaktionen des Publikums studieren, das nicht so
> nah an der Materie ist und unter partieller Betriebsblindheit leidet. :)
 
> >Ich poste trotzdem mal den eingereichten Text (übrigens, die unten
> >besagte Kurzeinweisung in JOSM verdanke ich malenki - dem ich auf
> >diese Weise hier mal danken möchte ;-)):
> 
> Eine solche Rückmeldung ist sehr erfreulich. (;

Das war die Absicht dabei! :-)
 
> >Der Vortrag soll viele praktische Vorführungen enthalten.  Es wird auf
> >die Ausrüstung zum Mappen eingegangen (neben dem GPS sind auch eine
> >Kamera oder andere Hilfsmittel nützlich) und gezeigt, wie die im
> >Gelände gewonnen Daten in die OpenStreetMap Datenbank eingegeben
> >werden.
> 
> Imo sollte man nicht vernachlässigen, dass Mitmachen auch ohne teure
> technische Hilfsmittel möglich ist:
> Bugs melden via OSB,
> POI erstellen mit dem Amenity Editor, 
> Mappen mit Walking Papers,
> Mappen mit Bing

Sagen wir mal so:  Ich habe OSM schon 2003 kennengelernt und
grundsätzlich für eine geniale Sache gehalten.  Aber beschäftigt habe
ich mich damit wirklich erst, als ich mich zum Kauf eines GPS
durchgerungen hatte.  Ich denke das, was einen wirklich zu OSM zieht
ist, daß die eigene Arbeit unmittelbar nutzbringend umgesetzt wird (also
z.B. ein besseres Routing durch selbst eingegebene Wege möglich wird oder
ähnlich).  Mit Sicherheit *kann* man die oben genannten Sachen auch
ohne GPS machen - aber es stellt sich die Frage: *Wofür* mache ich das?
Ich denke, daß man die oben genannten Sachen erst dann schätzen lernt,
wenn, an einmal "Lunte gerochen" hat.  (Bitte korrigiert mich, wenn ich
mich irre.)
 
> Die Erwähnung OSM-basierter Produkte wie z.B. maposmatic, Garmin-Karten
> und skobbler dürfte den mit der Materie nicht so Vertrauten nahebringen,
> dass die OSM-Daten nicht nur theoretisch tolle Möglichkeiten bieten,
> sondern schon jetzt praktisch angewendet werden.

Genau das meine ich und will ich versuchen zu vermitteln ...

> (ein Glück, dass ich (noch) nicht der Redner bin) 

Das kann ganz schnell passieren, wenn ich ins Stocken geraten sollte
und Hilfe brauchen würde.  Dann quatsche ich Dich einfach an und Du
mußt reden ...

Man sieht sich in Chemnitz

     Andreas.

-- 
http://fam-tille.de




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de