[Talk-de] AIO fehlt völlig

flabot at googlemail.com flabot at googlemail.com
Do Jan 6 16:59:07 UTC 2011


> Zu Schritt 4. Ich bin mir nicht sicher ob die Last dadurch wirklich sinken
> würde. Kann gut sein, dass die User dann im Endeffekt größere Karten
> runterladen.

Es geht hier drum den Usern Vorteile zu bieten die sich gleichzeitig
positiv auf den Server auswirken. Außerdem könnte dann die Karte
täglich gerechnet werden.

Rechnen und wandeln passiert immer noch auf dem Server. Du kannst dann
entweder eine zig-GB Datei für ganz Europa runterladen oder, so wie es
bei Mapsource zZ ja schon passiert, aus lokalen Daten eine Datei für
das Garmin erzeugen.

> zu 4.2 Dann muss das Programm Updates erkennen können, bzw zumindest den
> letzen Switch bei den Kachelgrenzen.

conditio sine qua non.

Anpassungen der Kachelgrenze werden wohl alle 90 Tage passieren.

> -- Schritt 4 generell. Das setzt voraus dass der Enduser eine
> funktionierende Java Umgebung hat und mkgmap integriert wird. Ausserdem
> können dann nur User die ein x64 System mit genügend freiem RAM haben, sich
> etwa für eine DACH Karte eine Adresssuche generieren lassen (prinzipiell
> benötigt zum bauen der Adresssuche ist etwa Kachelgröße mal 1.2). Ich hoffe
> mal dass durch die Sources von cgpsmapper hier die Fehler bald gefunden
> werden, warum die mkgmap Adresssuche derzeit noch nicht 100% korrekt
> funktioniert auf den GPS (in Mapsource funktioniert sie ja schon). Das ein
> Programm den freien RAM ermittelt ist aber problematisch. Sprich
> wahrscheinlich läuft so eine Lösung dann darauf heraus, dass man gar keine
> Adresssuche hat.

Wer Java installiert hat hat alles was er braucht. 1Ghz und 512MB Ram
sollten reichen.

Zum Thema Github möchte ich mich den Worten von Sven anschließen.


Dirk

-- 
Wikipedia -- http://tools.wikimedia.de/~flacus/IWLC/

OSM -- http://osm.flacus.de/




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de