[Talk-de] Hausnummern bei Wohnblocks

Raimond Spekking raimond.spekking at gmail.com
Fr Jan 7 09:40:55 UTC 2011


Am 07.01.2011 09:41, schrieb Andreas Perstinger:
> On 2011-01-07 08:47, Raimond Spekking wrote:
>> Nodes in die Hausumrisse, wo sich die Eingänge befinden. Und diese Nodes
>> mit den Adressinformationen versehen, so wie hier:
>> http://osm.org/go/0GC9t@7Yc--
> 
> So habe ich es bis jetzt auch gemacht (am Node building=entrance +
> komplette Adressinformation).
> 
> In Walters Beispiel hat der Node nur die Hausnummer, die restlichen
> Adressinformationen (Strasse, PLZ, ...) sind am Gebäude. Das wäre ja
> besser im Sinne von weniger Redundanz, oder?

Vielleicht, ich hätte aber gerne eine Bestätigung dafür, dass die
Auswertungsprogramme das auch richtig zusammenführen können.

Und ich kenne auch Gebäudekomplexe, z.B. http://osm.org/go/0GC9tyELc-- ,
die ich nicht ohne Bauplan korrekt auftrennen kann, die Hausnummern zu
mehreren Straßen hin haben.

> 
> Tschau, Andreas
> 
> PS: Ich habe in Deinem Beispiel auch gesehen, dass Du bei
> barrier=bollard zusätzlich foot=yes und bicycles=yes setzt. Laut Wiki
> (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:barrier%3Dbollard) sind diese
> Werte jedoch schon impliziert und deshalb auch nicht notwendig, oder?

Hm ja, wenn man drüber nachdenkt, hast du Recht. An den Werten ist aber
JOSM "schuld" ;-)

Ciao. Raimond.

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 259 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20110107/211dd988/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de