[Talk-de] AIO fehlt völlig

Felix Hartmann extremecarver at gmail.com
Fr Jan 7 14:12:39 UTC 2011



On 07.01.2011 15:03, Sven Geggus wrote:
> Felix Hartmann<extremecarver at gmail.com>  wrote:
>
>> Sehe ich nur sehr begrenzt so. Einerseits gibt es gerade bei den anderen
>> Typen große Unterschiede in der Benutzung, anderseits hat eh jeder ein
>> anderes Design.
> Ich bin ja was Garminkarten betrifft nur Anwender und nur zufällig als
> devserver Admin ein wenig in den Buildprozess der AIO involviert.
>
> Ich nenne Dir ein konkretes Beispiel.
>
> Mir gefällt das fahrradspezifische Routing Deiner Velomap nicht so
> sehr gefällt mir das graphische Layout (unter anderem wegen komplett
> fehlendem Nachmode - der tagmode blendet nachts).
>
> Beid er AIO gefällt mir das KFZ zentrierte Routing nicht aber das
> Layout gefällt mir ganz gut.
>
> Nun würde ich mir gerne eine AIO Velo Supermap bauen und da beginnen
> nun die Probleme.  Ohne halbwegs vereinheitlichtes Mapping der
> Straßentypen steht der Aufwand hier nämlich in keinem Verhältnis zum
> Nutzen.
>
> In der Praxis ist es nun tatsächlich so, dass ich wahlweise die AIO
> oder die Velomap laufen habe und mich das fehlende Feature des Gpsmap
> zwischen komplett verschiedenen karten umschalten zu können zunehmend
> bervt.
>
> Gruss
>
> Sven
>
Was dir gefällt ist in dem Fall egal. Ich schaffe es nicht einmal für 
die openmtbmap und die velomap die Typen synchron zu halten im Lines 
file. Das Garmin Format ist hier einfach zu eingeschränkt, also ist das 
was du willst Utopie, wenn man komplexere Maps baut (ich hab etwa für 
jede Zoomstufe unterschiedlich dicke Straßentypen - sowas vervielfacht 
natürlich den Bedarf an Typen, und führt Optionen bezüglich ein TYP.file 
fits all ad absurdum und macht sie unmöglich. Gäbe es beliebig viele 
Typen und diese nicht funktionsbezogen (gibt es aber nicht) dann wäre 
dein Wunsch machbar,

Deine beiden beispiele sind ohne kommata unlesbar, bzw mit der double 
negation verstehe ich nicht was du meinst.

Ausserdem kann man auf jedem GPS von Garmin zwischen den Karten 
herschalten, indem man nicht benötigte Karten deaktiviert. Ich benutze 
neben der openmtbmap (und teils velomap) immer eine 2009er City 
Navigator - alleine schon wegen der Addresssuche - obwohl diese außer im 
PKW immer deaktiviert ist. Ab und zu auch noch andere Karten zum testen, 
bzw Höhenlinien mal integriert oder seperat.





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de