[Talk-de] Straßen-Tags für Luftbildstraßen - Zusammenfassung

Jan Tappenbeck osm at tappenbeck.net
Fr Jan 7 15:43:48 UTC 2011


Am 07.01.2011 12:42, schrieb Wolfgang:
> Hallo,
> Am Freitag 07 Januar 2011 11:58:04 schrieb Jan Tappenbeck:
>> Hi !
>>
>> nun melde ich mich noch einmal auf mein Posting zurück.
>>
>> Die Idee mit dem fixme = oneway_undefined finde ich einen guten Ansatz.
>> Auf die Ausgangssituation - Luftbildmappen in Spanien - zurückgekommen
>> ist nämlich die Annahme das ein vorhandener Straßenname ein Kennzeichen
>> für eine überarbeitete Erfassung nicht tragbar. Habe mir gerade einige
>> der Gebiete angesehen und da ist von Straßennamen weit und breit nichts
>> zu sehen. Wenn man dann die Bewohner fragt bekommt man ein großes "?"
>> wenn man nach dem Namen der Straße fragt in der diese wohnen!!!!!!!!!
>>
> [...]
>>
>> ---- zu guter Letzt ----
>> Es bleibt noch eine Frage aus meinem Posting im Raum. highway=road ist
>> mehrheitlich nicht so gut - für Wohn und Industriegebiete können wir
>> relativ zielsicher ein Tag verwenden - Autobahnen auch. Aber was würdet
>> Ihr für die anderen übergreifenden Straßen verwenden wo wir nicht wissen
>> ob primäry / secoundary / tertiary ....?
>>
>
> du machst dir das Leben unnötig schwer. Einbahnstraßen sind sicher ein
> Ärgernis, aber wie schon jemand geschrieben hat, es gibt auch Beschränkungen
> für LKW, Gefahrengüter, Fahrräder, Motorräder, schlechte Wegstrecken etc pp.
>
> Einfach die Straßen rein, Klasse schätzen und gut ist. Wenn sich jemand
> verfährt, wird er schon wieder rausfinden und (hoffentlich) eine Meldung an
> irgendeinen Bug-service absetzen, die wir einsehen und korrigieren können. Das
> ist IMO der beste und pragmatischste Weg. Wenn du jetzt eine Einbahnstraße
> einträgst und die nächste Woche geändert wird, stimmt die Karte auch nicht.
> Außerdem weiß auch niemand, ob der Bauzustand auf den veralteten Bing-Bildern
> überhaupt noch so stimmt. Im Urlaub GPS und NB nicht vergessen und für eine
> gute Internet-Anbindung sorgen.
>

.... und genau hier wollte ich anknüpfen - so gebiete erkennbar machen 
die schon mehr oder weniger überarbeitet worden sind.

Ansonsten fällt mir nur eine Auswertung ein die sich aus der 
Revisionsnummer, dem tag etc ergibt - nur die ist mehr als wackelig in 
der Verwertbarkeit.

Gruß Jan .-)

> Übrigens, diejenigen, die sich dort aufgrund ungenauen Mappings verfahren,
> sind wir! Die Einheimischen kennen ihr Straßengewirr und die meisten Touris
> verfahren sich mit Karten von Nokia oder Tomtom :-)
>
> Ich war vor xx Jahren mal mit dem Auto auf dem Marktplatz von Úbeda, vor dem
> Parador. Da habe ich ernsthaft geglaubt, hier muss ich mein Auto verkaufen,
> raus geht es nicht mehr ;-)  , ich habe es dann aber doch irgendwann
> geschafft, auch ohne Navi und GPS. Es gibt sogar heute noch diese reale
> Parallelwelt :-)
>
> So ganz nebenbei: auf meinen privaten Navis habe ich seit ca. 2 Jahren
> _ausschließlich_ OSM-Karten. Im Raum DK - D - A - CH - I habe ich damit bisher
> überhaupt keine Probleme gehabt, auch nicht auf Nebenstrecken, außer
> vielleicht Straßensperrung wg. Baustelle/Unfall. Dann fährt man halt einen
> Umweg. Aber für PKW nennenswerte Straßen, auch und gerade Nebenstrecken, waren
> bisher immer alle verzeichnet. Routing funktioniert, auch mit Ansagen. Ob alle
> Residentials drin sind, interessiert mich auf der Durchfahrt erstmal gar
> nicht. Einbahnstraßen trifft man gewöhnlich nur Innerorts und fährt dann halt
> die nächste Straße, genau dafür hat man ja das Navi, soll es doch umplanen!
>
> Diese Erfahrungen stammen sogar noch aus der präbingonischen Ära. Unsere Daten
> sind jetzt schon um vieles besser, vor allem praxistauglicher, als die meisten
> Mapper meinen.
>
> Gruß, Wolfgang






Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de