[Talk-de] Frage zu tiles at home Windows

Carsten Moeller cmindividual at gmx.de
Mi Jan 12 08:25:40 UTC 2011


Am 11.01.2011 23:37, schrieb Stephan Knauss:
> On 11.01.2011 19:52, Carsten Moeller wrote:
>> War jetzt lange nicht mehr am Ball aber schau mal hier:
>> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:WindowsClient@Home
> warum machst du das alles von Hand? Warum nicht einfach einen
> Doppelklick auf den Installer? Der installiert alle notwendigen Tools
> und Erweiterungen, ggf. auch noch Java und rendert mit Batik.


Moin,

schau mal auf das Datum, von wann die Doku ist.
Damals war alles noch ein wenig wackelig.
Außerdem hat diese Vorgehensweise auch Vorteile.
Z.b. wenn man nicht alles doppelt installieren will,
weil u.U. die Pfade verbogen werden u.ä.

>
>> Ansonsten: Für die Java-Spezies: Java kann auf einer
>> Windows-2Gig-Maschine maximal -Xmx1408m.
> seltenst. Woran es genau liegt kann ich dir nicht erklären, die Grenze
> liegt meist niedriger. 1350 hat meist funktioniert. Machmal können die
> Systeme auch weniger.
> Es gibt einen dokumentierten Fall bei dem die Comodo Firewall dafür
> gesorgt hatte dass die Grenze niedriger war.
>
> Stephan


Denke, das liegt dann aber nicht an Java, sondern daran, dass hier der 
o.g. Prozess bereits vorher das RAM geklaut hat.
Java auf 32Bit-Maschinen unter Windows kann 1408. Tausendmal 
ausprobiert. Höher geht aber witzigerweise nicht. Auch wenn die Kiste 
mehr als 2 Gig hat. Das ist dann ein pures Windows-Problem. Linux kommt 
bei einigen Derivaten auf 2Gig.

Gruß, Carsten.





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de