[Talk-de] maxspeed
Garry
GarryD2 at gmx.de
Mo Jan 17 10:08:23 UTC 2011
Am 17.01.2011 08:44, schrieb Andreas Perstinger:
> On 2011-01-17 00:42, Garry wrote:
>> Einen Wert "maxspeed" benötigt man insbesondere dann wenn man
>> Ortsfremd ist und auf eine nicht einschätzbare Konstellation trifft
>> wie eine deutliche Geschwindigkeitseinschränkung auf einer gut
>> ausgebauten Strasse (z.B. Tempo60 auf einer autobahnähnlich
>> ausgebauten Einfallstrasse) oder ausgeschilderte Tempo 70 auf einer
>> Ortsdurchfahrt auf der man wegen der Ortsschilder von 50km/h
>> ausgegangen wäre.
>
> Du beschreibst aber jetzt ein Problem, dass für beide Methoden
> zutrifft. Abweichungen vom Standard (source:maxspeed=de:urban) müssen
> immer explizit angegeben werden.
Nein, es ist ein gewaltiger Qualitätsunterschied ob ich für alle
Strassen einen default-Wert für Maxspeed definiere (wie es bei einem
Polygon der Fall wäre) und dann darauf vertraue dass die falschen Werte
schon irgendwann korrigiert werden oder ob ich nur Werte eintrage die
ich tatsächlich kenne und
vor Ort überprüft habe.
> Abgesehen davon, dass ich es für ziemlich gefährlich halte, sich blind
> auf das Navi zu verlassen. Man wird auch weiterhin beim Autofahren auf
> die vor Ort vorhandenen Schilder achten müssen.
Das Navi etc. soll warnen können wenn man einen Fehler macht - ob und
wie man sich warnen lässt bleibt jedem selbst überlassen.
Nur damit das überhaupt funktioniert braucht man zuverlässige Daten,
sonst erreicht man unter Umständen das Gegenteil.
Was macht es für einen Sinn wenn man sagen kann in OSM sind für alle
Strassen maxspeed definiert wenn die Hälfte davon falsch ist?
Und das Polygonsystem neigt dazu gerade an den Stellen falsch zu sein wo
die Daten am wichtigsten sind, also an den Rändern, an denen
häufig auch gleich geblitzt wird. Das sind nur relativ wenige Stellen
von einem Ort (auch wenn man noch alle Strassen hinzunimmt die für den
Durchgangsverkehr relevant sind) die schnell erfasst und leicht
überprüfbar sind.
Innerhalb von Geschwindigkeitszonen sind die Werte schon ehr
vernachlässigbar - kaum einer wird auf die Idee kommen in
einer 30er Zone 70km/h zu fahren nur weil dafür noch kein maxspeed
eingetragen ist.
>
>> In der Schweiz hat übrigens ein Ortschild keine Aussage bzgl. der
>> zul. Geschwindigkeit - hier muss die Geschwindigkeit immer separat
>> ausgeschildert werden.
>
> Rein aus Interesse: Steht in der Schweiz bei jedem Strassenanfang und
> -ende ein Geschwindigkeitsschild oder gibt es auch definierte Zonen,
> die einfach nur anders ausgeschildert werden (beim Ortschild muss
> explizit noch ein Geschwindigkeitsschild stehen)?
Siehe
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Welche-Schilder-aus-dem-Verkehr-verschwinden/story/29020389
Das Zauberwort ist bzw. war der Zusatz "generell" was quasi einen
Zonenbeginn deklariert hat
Eigentlich fand ich die bisherige Schweizer Lösung besser als die
Ortstafel als Geschwindigkeitsgrenze. So konnte man
sauber zwischen Verwaltungsgrenze und Geschwindigkeitsgrenze trennen.
Das hätte so manche Auswüchse an
Schilderwechsel erspart. Ich habe keine Verständniss dafür wenn die Höhe
einer Geschwindigkeitsbegrenzung davon abhängig ist
wer die Strasse aktuell verwaltet ohne dass sich verkehrstechnisch
irgendetwas verändert hat.
Garry
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de