[Talk-de] Landschafts-Hierarchien in OSM

Martin Simon grenzdebil at gmail.com
Fr Jan 21 06:38:30 UTC 2011


Am 20. Januar 2011 19:34 schrieb M∡rtin Koppenhoefer <dieterdreist at gmail.com>:
>> oder "die Alb", "den Alpenraum", "den Oberrhein", "die Koelner Bucht", "den
>> Schwarzwald" oder "die Norddeutsche Tiefebene" ;)
>
>
> ja, geografische Gegenden. Da gabs mal eine m.E. ganz interessante
> Idee hier: Relationen, die einzelne schon existierende Nodes
> enthalten, wo man sich sicher ist, dass sie im Polygon enthalten sind.
> Das wuerde die db kaum belasten, keine unsauberen bzw. strittigen
> Polygone erzeugen, und koennte per Huellenfunktion in ein Polygon
> umgewandelt werden. Das Problem gibt es ja auch fuer Meere und
> Meeresteile, etc. Im ganz kleinen haben wir hingegen schon was:
> place=locality.

+1 (natürlich... ;) )

Zur Not lässt sich das ganze natürlich auch ohne Relationen - also nur
mit tags - lösen, was aber die Zuordnung weiterer Eigenschaften
erschweren würde (wie internationale Namen).

Wenn man sich die von Ulf verlinkte Karte anschaut, erkennt man aber
auch, daß es wohl einer Möglichkeit der Hierarchiebildung und eine
Zuordnung der Art des geografischen Raumes gäbe (Gebirge, Landschaft,
Region? Kennt sich jemand mit den Begriffen wirklich aus?).

Gruß,

Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de