[Talk-de] Adressen erfassen
Georg Feddern
osm at bavarianmallet.de
Mi Jan 26 11:32:59 UTC 2011
Moin,
Thomas [Tom Snifflenose] schrieb:
> Hallo Zusammen,
>
> nochmal eine Frage zur Erfassung am konkreten Beispiel:
>
> - Reihenhäuser und Wohnblocks
> - Erfassung mit JOSM
> - Nutzung Plug-In http://wiki.openstreetmap.org/wiki/JOSM/Plugins/Terracer
>
> Wie ist die empfohlene Vorgehensweise des Mappens, wenn jemand auch das
> Routen auf Adresseben im Hinterkopf hat:
> - Häuser/Gebäudeteile einzeln "zeichnen" und aneinandersetzen und
> a) das Einzelstück mit kompletten Adressinfos taggen
>
möglich - und bei versetzten Gebäuden notwendig.
> b) das Einzelstück mit Adressinfo taggen und nur ein node mit der
> Hausnummer an die Position des Eingangs an die Wand pappen
>
dann würde ich persönlich die komplette Adressinfo an den Eingang setzen.
Anders bei mehreren Eingängen, dann Adresse an Gebäude, nodes an
Eingänge und Site- oder Building-Relation mit role entrance.
> c) das JOSM-Plug-In (s.o.) benutzen, das wiederum die einzelnen Teile in
> eine Relation packt
>
Nicht zwangsweise - ist ja optional, ich lasse den Haken weg.
Wichtig: Den Haken bei "Ursprungsweg löschen" nicht vergessen.
> - die Reihenhausreihe oder den Wohnblock als ein Stück vom Umriss her
> "zeichnen" und Eingangs-Hausnummern-Nodes an die entsprechende Wand pappen
>
Auch da werden sich wahrscheinlich Meinungen zu finden lassen ...
Eine Trennung in verschiedene "Häuser" ist nicht immer eindeutig
feststellbar - selbst wenn sie baugesetzlich vorgeschrieben ist ...
> - sollte von jeder Straße ein Verbindungsweg zum Hausnummernnode existieren,
> um Hausnummernrouting durchführen zu können?
>
Nicht unbedingt notwendig - auch nahe Punkte werden gefunden.
Mache ich manchmal, wenn die Wege lang sind und/oder wenn der Zugang
sonst ggf. nicht eindeutig ist.
Bei kleinen Eckgrundstücken erwarte ich da allerdings eine gewisse
Eigeninitiative vom Nutzer ...
Gruß
Georg
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de