[Talk-de] OSM kompatible Navi
Rainer Kluge
rkluge50 at web.de
Fr Jul 15 07:39:02 UTC 2011
Am 15.07.2011 09:17, schrieb Henning Scholland:
> Das verstehe ich nicht. Mal ein etwas greifbareres Beispiel:
> Wenn ich einen Elektromotor baue und vertreibe, dann kann ich davon mehr
> verkaufen als würde ich ein einzelnes komplettes Produkt (Bspw. Mixer)
> verkaufen, in dem dieser Elektromotor drin ist. Denn den Elektromotor kann ich
> neben meinen Mixer auch in den Pürierstab und in das Fernsteuerungsauto einbauen.
Die Kosten für die Hardware und deren Herstellung sind nur ein Teil der
Produktkosten. Der Verkaufspreis des Fernsteuerungsautos muss auch die Kosten
für das Design, die Entwicklung, die Dokumentation, die Qualitätssicherung, das
CE-Zeichen, die Ersatzteilogistik, die Rücklagen für Gewährleistung usw.
abdecken. So muss z.B. ein Elektromotor, der im Pürierstab die CE-, EMC, EMV-
und sonstigen Homologationsanforderungen erfüllt, dies nicht zwangsläufig auch
im Fernsteuerungsauto tun. Vielleicht sind aufwändige Konstruktionsmassnahmen
erforderlich um spezielle Funkentstöranforderungen zu erfüllen, die für
Fernsteuerungsautos gelten aber nicht für Haushaltsgeräte.
Ein weiterer stückzahlabhängiger Kostenfaktor ist die Produktion. Für 100.000
Geräte im Jahr lohnt sich vielleicht eine eigene Fertigunsanlage, auf der nur
dieses Gerät gefertigt wird. Bei 10.000 Stück muss eine Anlage für mehrere
Produkte genutzt werden, jedemal mit großem Aufwand und Standzeiten für die
Umrüstung der Anlage.
Gruß
Rainer
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de