[Talk-de] Symbole und Beschriftung - allgemeine Diskussion

Jan Tappenbeck osm at tappenbeck.net
Fr Jul 22 07:06:24 UTC 2011


Am 21.07.2011 18:03, schrieb Sarah Hoffmann:
> Hi,
>
> auf mehrfachen Wunsch hin hat die Wanderkarte auf lonvia.de jetzt
> eine Schwesterkarte bekommen, welche Fahrradrouten darstellt.
> Zu finden ist sie unter:
>
> http://cycling.lonvia.de
>
> Wie schon bei der Wanderkarte ist das Ganze ein weltweit verfügbares
> Overlay, dass einmal täglich aktualisiert wird. Normalerweise ist das
> Update gegen Mittag fertig, etwas später also als die Wanderkarte.
> Der Kartenstil ist der gleiche, dargestellt werden im Augenblick
> nur Relationen mit route=bicycle.
>
> Natürlich gibt es auch einen Routenbrowser, GPX-Download und die
> Möglichkeit, Routen direkt zu verlinken.
>
> Dann viel Spass beim Wege abradeln.
>
> Sarah

Hallo Sarah,

als ich heute morgen ein zweites mal die neue Karte aufgemacht habe ist 
mir erst eines bewußt geworden was ich gestern in der Euphorie ganz 
übersehen habe.

Irgendwie hat die Übersichtlichkeit der Radkarte gegenüber der 
Wanderkarte "gelitten".

In der der Wanderkarte konnte man anhand der Logos sich schnell 
orientieren und auch so eine Assoziation zur Relatität bekommen - das 
Symbol sehe ich darauße und damit bin ich richtig. Die Auswertung der 
REF-Tags mag richtig sein - aber wer zum Beispiel weiß das D1 der XXXXX 
ist ???

Du steckst sicherlich mehr in der Materie und entsprechende Hinweise 
habe ich noch nicht gefunden das die Logo-Beschreibung wie bei 
osmc:symbol auch für Radwanderwege Anwendung findet - aber wäre es nicht 
sinnvoller irgendwie Logos zu implementieren. Sicherlich die Feinheit 
der Logos wie diese geklebt sind wird man bei der zur Verfügung 
stehenden Größe in der Karte nicht realisiert bekommen - aber 
näherungsweise wird sich das sicherlich machen lassen. Wenn man dann mit 
den Wegen der oberen Stufen anfängt wäre das sicherlich schon ganz 
hilfreich und es werden sich sicherlich einige in der Community finden 
die die "Mal"-Arbeit übernehmen werden.

Ein Beispiel hierzu ist [1a] als Bild für [1b] in der Relation [1].

Ein anderer Punkt die die übername der Bezeichnung aus dem Namen. Nehme 
ich einmal das Beispiel der Radwanderwege im Kreis Stormarn [2]. Die 
heißen offiziell "Tour X" - im ref steht nur die Nummer X - Du 
beschriftest diese mit X. Die Nachbarkreise nummerieren die Touren auch 
nur durch und schon ist die Übersicht weg. Gleiches Beispiel an einem 
anderen Wegenetz. [3] Hier gibt es die Mölln Tour X - Deine Labels 
machen daraus den Text MT - daran kann man aber nicht erkennen welcher 
Weg das ist. Eine Möglichkeit wäre hier natürlich mit unterschiedlichen 
Logos zu arbeiten - das macht aber nur Sinn, wenn diese farblich auch 
unterschiedlich sind weil ansonsten keine Differenzierung vorgenommen 
werden kann.

Hier möchte ich die zweite Variante der Beschriftung diskutieren. Wenn 
den Radwegen eine alternative Bezeichung in den Tags zugewiesen wird, 
dann könnte daraus ein anderer Name für die Beschriftung abgeleitet werden.

Das Tag könnte name:alter oder name:map sein - dieses könnte dann jeder 
auswerten nicht nur Du denn auch andere werden das Problem mit den Namen 
für andere Karten haben.

So könnte aus den o.g. Radwegen OH-1, SE-1 bzw. MT1, MT2 werden.

Nun kann man als Außenstehender immer nörgeln - aber OSM ist ja auch ein 
Projekt für neue Ideen. Es soll auch nicht eine Kritik an Deinem Projekt 
sein. Vielmehr werden damit einige Punkte offenkundig die mir aktuell 
auffallen.

Gruß Jan :-)




[1] http://www.openstreetmap.org/browse/relation/918027

[1a] http://www.tappenbeck.net/forum/osm/mini_osm_northseacycleroute.png
[1b] http://www.northsea-cycle.com/

[2] http://www.openstreetmap.org/browse/relation/1140367

[3] 
http://www.sh-tourismus.de/download.php?artid=%7B7fd2efa8-2854-4920-a4fc-05935a3b9689%7D 
(Seite 16)





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de