[Talk-de] Grabenquerungen auf Feldern
Georg Feddern
osm at bavarianmallet.de
Mi Jun 1 09:21:36 UTC 2011
Moin,
Jan Tappenbeck schrieb:
> Gräben durchziehen den landwirtschaftlichen Raum und manchmal wäre es
> für den Wanderer hilfreich zu wissen wo ein Teilstück verrohrt oder
> ähnliches ist - quasi wo quert auch der Bauer den Graben.
>
wenn man etwas nicht sieht, muss man es wissen, um es mappen - oder
überqueren - zu können. ;-)
Und wenn Du etwas weißt, es aber nicht mappst, kann der Andere es nicht
wissen, ob oder was Du weißt - und ob er es dort überqueren kann. ;-)
Ergo:
Wenn dort nichts gemappt ist, weiß der Anwender nicht, ob da nichts ist
oder ob da nichts gemappt ist.
Ein verrohrter Graben ist nunmal ein verrohrter Graben - wenn man den
Verlauf kennt, sollte man ihn mappen, wenn man ihn nicht kennt, kann man
mit dem vermutlichen Verlauf aussagen 'hier kann er überquert werden'.
Wenn man ihn ganz weglässt, ist es eben nicht eindeutig.
Wenn Dir die Kanone 'tunnel=yes' zu schwer ist, bleibt Dir noch die
Zwille 'tunnel=culvert' für den Spatz.
> In den Karten der Landesvermessung werden ja auch nur die sichtbaren
> Teilstücke dargestellt.
Wie eine Karte letztendlich aussieht, kann dann anhand dieser Datenlage
entschieden werden - ich bin überzeugt, dass die Landesvermessung auch
die verrohrten Abschnitte in den Daten hat.
Gruß
Georg
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de