[Talk-de] Wanderwege-Karte ist umgezogen

Peter Peter.Osm at gmx.net
Mi Jun 1 22:16:19 UTC 2011


Hallo

Am 01.06.2011 22:00, schrieb Sarah Hoffmann:
> Hallo,
>
> vielen Dank für das Feedback.

Gerne doch

> On Tue, May 31, 2011 at 11:57:33PM +0200, Peter wrote:
>> Am 31.05.2011 08:22, schrieb Sarah Hoffmann:
>>> http://hiking.lonvia.de
>>
>> Paar Dinge fände ich mal ansehbar:
>>
>> Links die von Karte weggehen in neuem Fenster öffnen, da der
>> Back button dann nicht mehr tut, Kartenzustand ist weg.
>> ->  info, osm.org/node/way/relation, ...


> Mach man das heute noch? Ich dachte, man überlässt das dem Sufer, wie
> er das machen will.

Ja, eigentlich schon. Find' ich ja auch.
Aber man ärgert sich doch paar mal das die Karte dann 'fort' ist.
Es ist doch eher eine Webanwendung, weniger ein Dokument ohne Zustand.

Und da man ja einiges klicken kann ohne Zustand zu verlieren (in
der Karte), anderes aber wieder nicht (auch internes 'Regionale 
Besonderheiten', 'Über die Karte'), und das nicht vorher sehen kann 
(auch dann wäre es blöd) würde ich Grundsätzlich in neuen Fenstern 
öffnen. So bleibt der Kunde da. Ich glaub' kaum das sich darüber einer
Ärgert - na gut, paar freakige nerds die meinen alles müsse
so sein wie 'im Lehrbuch' und nicht die Nachteile sehen.

Meine Meinung, man kann auch anderer sein.

Das mit dem Kartenzustand ist natürlich schon
> ein Argument. Vielleicht sollte man das besser über ein Cookie lösen,
> dass sich den Zustand merkt. Eigentlich bin ich kein Fan von Keksen,

Ach herje:-)
Das mit den cookies ist imho hochgespielt.
Wieder ein Nerdproblem das kein anderer hat:-))

Natürlich sind cookies zwischen sites und sowas problematisch vom
Datenschutz, aber innerhalb einer Seite (na eher Anwendung) sehe
ich da kein Problem. Ausserdem verschwinden ja die Facebook cookies
nicht wenn deine Seite keine eigenen Cookies verwendet, das eigentliche
Problem der Missbrauch der anderen bleibt bestehen.

Der normalnutzer wird kein Problem haben, der par^W Nerd hat die
eh' ausgeschaltet. Solange die Seite auch ohne cookies irgendwie
nutzbar bleibt kann doch der User entscheiden ob er die Kekse
nimmt oder nicht.

Willst du auch auf javascript verzichten?-P

> aber auf osm.org ist das schon praktisch, wenn man da weitermachen
> kann, wo man aufgehört hat.

Ebend.


>> Mal im Netbook 'kleiner Bildschirm' anschauen:
>> Text oben + unten (Legende + Selbstdarstellung) ausblendbar machen, das
>> nimmt ganz schön Platz weg, bleibt nur noch ein Augenschlitz. Klar, im
>> Vollbildmodus sieht man mehr, aber bei mobilen Geräten ist jeder cm²
>> wertvoll, und eine Wanderkarte schaut man nicht immer zu hause auf dem
>> 26" Schirm an. (Auch wenn kaum ein Vernünftiger nur mit dem Netbook auf
>> große Wanderung geht.)
>> Schlitz-Bsp:<http://666kb.com/i/btyvag3g73t7rm36x.png>
>
> Ich schreibe gerade auf einem Netbook, habe das also schon probiert und
> fand es ok.

Man sieht 'was', ja. Hast du meinen Screenshot angesehen? das ist doch
nur ein Schlitz. Mit [F11] wird es natürlich größer.


Ich Ärgere mich öfters über websites die Quark machen, völlig unnötiger
Weise. Die einen verschwenden knappen Platz, die anderen zeigen eine
'vergrösserte' Produktansicht als 200x200 pixel auf 22-30" Schirm.

Aber über einen Fullscreen-Modus kann ich mal nachdenken. Das
> sollte nicht so schwer zu realisieren sein.

Wenn du mit Fullscreen Full-Client-Area meinst: klar.

Bei den beiden Bereichen style.display='none' und zu ist es.
Argh, du machst es echt komplizierter:-)

map_shr sollte ein Kind von map_subheader sein.
map_subheader und map_header Kinder eines gemeinsamen header,
und gestapelt, ohne .top=55px krempel.
Dann kannst du die Einzelteile einfach an und ausknipsen.

map_footer und map_right_footer entsprechend.

Hmm, bischen schnickschnack muß man noch treiben, die Kartentools
stehen etwas ungewohnt im Raum. Aber mit setzen der css werte
ist das schnell gemacht.
Bsp:
<http://666kb.com/i/btzvu1vjv91msqbhl.png>
die Textfarbe oben hab ich auf #dfd gesetzt, die Links heller
zu machen war ich zu bequem.

In den Source guck ... du lädst dir den jquery blob, nur wegen der
3 Funktionen?

>> Sprachumschaltung: setzt die Ansicht der Karte zurück. Sollte nicht so sein.
>
> Ja, irgendetwas stimmt da in der Karte nicht. Man kann auch nicht ins
> Englische schalten, wenn der Browser auf Deutsch steht. Schau ich mir an.

Ja, das kann ich bestätigen.

>> Der Text oben:
>>     'Map data by OpenStreetMap and Contributors (CC-by-SA), Hillshading
>> by Hike&  Bike Map'
>> ist zu tief gerutscht.

Man sieht es auf dem Screenshot oben.
Das eine Ding hat eine border von 2px, das andere nicht. Mach sie näher
Verwandt (Geschwister oder Kind) und mit geeigneten Werten für 
border/margin/padding sollte es passen

> Das ist neu. Welchen Browser benutzt du?

FF3.6.17 unter kubuntu oder auch w2k, bei beiden gleich.
Mit dem css dürfte das aber unter allen so aussehen.

Grüße
Peter






Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de