[Talk-de] Wanderwege-Karte ist umgezogen

Andre Joost Andre+Joost at nurfuerspam.de
Do Jun 2 15:33:31 UTC 2011


Sarah Hoffmann schrieb:

> 
> Nebenbei: war der Sauerländische Gerigsverein nicht der, der ein 
> osmc:symbol-fähiges Zeichen hat und dann die Zahl rechts daneben?

ja, Raute mit einer oder zwei Zahlen daneben, während der benachbarte
Kölner Eifelverein Raute mit Zahl *darin* macht. Das osmc:symbol macht
nur letzeres.

> Ich hatte mehrfach angeboten, dafür lokal angepasste Symbole zu
> rendern, habe aber nie eine Rückmeldung bekommen.

Irgendwer hatte den utf8-code für die Raute gefunden, und diese Wege
allesamt auf "Ohne Vordergrund" und "nur Text" geändert. Das sah dann
bei dir ordentlich aus, bei nop wiederum nicht.

> Aus ganz Deutschland kam nicht eine Anfrage diesbezüglich.

 Das scheint wohl eine hiesige Eigenart der Symbolik zu sein.

> Und genau da liegt das Problem: dass der Mapper sich ein nettes
> osmc Tag *ausdenkt*, dass seiner Ansicht nach auf der Karte hübsch
> aussieht. Das ist eine Unsitte, die in Deutschland bei den Wander-
> wegen sehr weit verbreitet ist. Man tagt nicht, was in der
> Realität existiert, sondern so, dass die Lieblingskarte es gut
> darstellt.

Ja nun, das osmc:symbol ist nun mal "für den Renderer". Wir versuchen
halt, mit den verfügbaren Elementen was brauchbares zu produzieren.

> 
> Das Ergebnis ist, dass man sich beim name-Tag einzig darauf
> verlassen kann, dass es eine verständliche Aneinanderreihung von
> Buchstaben und Zahlen ist und beim osmc:symbol-
> Tag, dass es dem Mapper gefallen wird, wenn es so auf der Karte
> auftaucht. 

Irgendeinen Kompromiss aus verfügbaren Werten muß man als Mapper bei OSM
ständig eingehen.

> 
> Ich fand das osmc:symbol-Tag mal eine gute Idee, aber inzwischen habe
> ich gelernt, dass eine solche formal definierte Symbol-Beschreibung
> immer dazu animiert, kreativ zu werden und für den Renderer zu mappen.

Für den häufigsten Fall: "Weißer Text auf schwarzem Grund" klappte das
bisher ja gut. Bei dir jetzt leider nicht mehr, weil es keinen
Vordergrund gibt.

> Hätte man für jeden Wanderverein ein konsistenten Satz Begriffe für
> das symbol-Tag definiert, wäre das für Mapper viel einfach verstÄndlich,
> sowohl maschinen- als auch menschenlesbar, einfacher(sic!) auszuwerten 
> und man könnte sich darauf verlassen, dass es die Realität abbildet.
> 

Du kannst ja ein neues lonvia:symbol definieren, mit links zu einer
Wiki-Sammelseite. Das wird nur vermutlich seeehr umfangreich. Und
irgendwann bekommst du Streß wegen einem copyrightgeschützen Symbol.

-- 
Gruß,
André Joost





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de