[Talk-de] ODbL im Wiki
Bernd Wurst
bernd at bwurst.org
Mo Jun 6 13:55:47 UTC 2011
Hallo.
Am 2011-06-06 15:34 schrieb Markus:
> > Und Dein Zugang zu "trac".
> Auch ein Programmierfehler?
Nein, ein gesperrter OSM-Account.
> > Du hast zwei Moeglichkeiten
> Eben: Friss oder stirb.
Nein, eher "mach mit oder lass es bleiben".
> Ich vermute, es sind ziemlich viele, die ein ungutes Gefühl dabei
> haben:
> a) einer neuen Lizenz zustimmen zu müssen (die fast keiner
> versteht)
Daher musst du ja auch keiner Lizenz zustimmen. Sieh's als Vorteil.
> b) die eigene Entscheidungsfreiheit künftig an die Gruppierung
> abzutreten, die einem zu dieser "Zustimmung" zwingt (und ein
> grottiges Informationsverhalten zeigt) und sich gleich noch mehr
> Macht aneignet
>
> Und nein:
> ich finde es nicht "spitzfindig" wenn man das explizit anspricht.
Mal sehr langsam mit den jungen Pferden.
Die Steve Coast als Vorläufer der OSMF hat, zu einer Zeit als es die
OSMF noch gar nicht gab, nämlich bei der Inbetriebnahme von OSM einen
kapitalen Fehler gemacht. Und das war, den Mapper zum Lizenzgeber zu
machen. Die Daten so zu verteilen, dass die Daten vom Mapper direkt an
den Konsumenten lizenziert werden.
Bei einem Projekt wie OSM bei dem alle Daten so eng miteinander
verzahnt sind, Abhängigkeiten der Daten untereinander praktisch nicht
maschinell erkannt und erst recht nicht aufgelöst werden können, bei
dem fast kein Objekt wirklich von einem einzelnen Mapper gestaltet
wurde, ist dies ein sehr umständlicher Weg.
Daher jetzt die Änderung: Die OSMF als neutrales Organ wird zwischen
geschaltet und kann (mit dem Segen der einzelnen Mapper) die Daten
veröffentlichen. So hat der Konsument einen Lizenzgeber, der greifbar
ist, bei dem man Unklarheiten nachfragen kann.
Diese Änderung ist das wesentliche. Ob jetzt CC-by-SA oder ODbL, das
ist doch eigentlich schnurz bzw. Anwalts-Gehabe. Der Punkt ist der
Lizenzgeber. So lange das der Mapper selbst ist, wird es immer höllisch
kompliziert werden, allen Lizenzanforderungen gerecht zu werden und
OSM-Daten zu nutzen wird für jedermann unnötig schwer gemacht.
> Sondern ich vermute, dass viele OSMer einfach keine Lust mehr haben,
> über Lizenzen und Entscheidungen darüber und die ganzen Formalien
> drumherum zu diskutieren oder sich überhaupt damit
> auseinanderzusetzen.
Halleluja. Hast du die CC-by-SA gelesen? Wirklich gelesen?
Würdest du jetzt so einen Eiertanz aufführen wenn du jetzt neu zum
Projekt stoßen würdest? Ob du jetzt die CC-by-SA oder die CT beim
Registrieren ungelesen abnickst ist doch echt egal.
Nur weil man jetzt das einmal ungelesen abgenickte gegen etwas anderes
austauscht, das eigentlich eine gleiche Aussage hat, muss man sich doch
nicht so anstellen wie ein kleines Kind dem man den roten durch den
gelben Lolli austauschen will.
> Eigentlich ging es ja nur um einen nichtfunktionierenden Mailaccount.
Dein Mailaccount ist bei GMX. Und der funktioniert offenbar prächtig,
sonst würdest du nicht so viele Mails schreiben.
Was nicht geht ist dein OSM-Account und die Gründe dafür liegen auf der
Hand.
Und wenn du jetzt noch jammerst dass dein GPX-Track-Upload-Account
nicht geht, halte ich dich vollends für bekloppt.
Gruß, Bernd
--
Das Wort "Vegetarier" kommt aus dem Indianischen und bedeutet:
»Zu dumm zum Jagen.« - Quelle: german-bash.org
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 836 bytes
Beschreibung: nicht verfügbar
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20110606/4744302e/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de