[Talk-de] ODbL im Wiki

Markus liste12A45q7 at gmx.de
Mo Jun 6 16:02:50 UTC 2011


Hallo Bernd,

>>> Und Dein Zugang zu "trac".
>> Auch ein Programmierfehler?
>
> Nein, ein gesperrter OSM-Account.

Also aus Orga-Sicht:
was haben ein OSM-Nachrichtenaccount und eine Programmierschnittstelle 
mit den Daten zu tun?

Ich sage bewusst /nicht/ dass da eine kommunikationsbeschränkende 
Absicht dahinter stehe - aber ich erwart in solch sensiblen Prozessen 
wie einer umstrittenen Lizenzänderung besondere Sensibilität für die 
Auswirkungen von Kommunikation und Programmierung.

>>> Du hast zwei Moeglichkeiten
>> Eben: Friss oder stirb.
>
> Nein, eher "mach mit oder lass es bleiben".

Dake für den Hinweis - ich wollte eigentlich ausdrücken:
"Friss oder stirb"
also mit Anführungszeichen, als Metapher für die von vielen als Zwang 
empfundene Strategie.

> Steve Coast als Vorläufer der OSMF hat, zu einer Zeit als es die
> OSMF noch gar nicht gab, nämlich bei der Inbetriebnahme von OSM einen
> kapitalen Fehler gemacht.

Fehler passieren jedem mal.
Aber dann erwarte ich umso mehr Sorgfalt, wenn dieser von der Comunity 
ausgebügelt werden soll.

Und dazu gehört m.E.:
- offene Kommunikation
- Transparenz
- offene Fragestellung
als Basis für freie Entscheidung freier Bürger für freie Daten :-)

> Die OSMF als neutrales Organ wird zwischen geschaltet
> So hat der Konsument einen Lizenzgeber, der greifbar ist

Also ich finde, die unklare Lizenzgeber-Situation hat durchaus Charme.
Ich durfte beispielsweise schon "Lizenzverträge" unterschreiben, bei 
denen beide Seiten wussten, dass meine Unterschrift "nichts" bedeutet, 
was einerseits zu Irritation, aber auch intensiverem Nachdenken und 
Austausch über Sinn und Unsinn von "proprietären" Daten geführt hat.

> Ob jetzt CC-by-SA oder ODbL, das ist doch eigentlich schnurz bzw. Anwalts-Gehabe.

Kann ich nicht beurteilen - habs (wie viele andere) nicht wirklich 
verstanden. Aber wieso dann nicht gleich PD?!

> Der Punkt ist der Lizenzgeber.
> So lange das der Mapper selbst ist, wird es immer höllisch
> kompliziert werden, allen Lizenzanforderungen gerecht zu werden und
> OSM-Daten zu nutzen wird für jedermann unnötig schwer gemacht.

Theoretisch vielleicht - aber praktisch hat es doch eigentlich bisher 
ganz gut funktioniert?!

> Ob du jetzt die CC-by-SA oder die CT beim
> Registrieren ungelesen abnickst ist doch echt egal.

Wenn ich Lizenzen grundsätzlich nicht ernst nehme: ja.

Als ich mich bei OSM angemeldet hatte war die Idee
*freie Daten für freie Bürger*
und die fand ich gut!

Inzwischen habe ich gelernt, dass das juristisch "PD" heisst.

Das bisherige CC-by-SA enthielt zusätzlich die Forderung, dass der 
Benutzer immer sagen muss "ist von OSM".
Das war mir aber nie wichtig.
Denn unsere Anwendungen (mit den dahinterliegenden Daten)
haben einen selbstredend unverwechselbaren Stil :-)

Gruss, Markus




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de