[Talk-de] postgresql (osmosis schema) liste von?nodes?->?Polygon?

Walter Nordmann walter.nordmann at web.de
Fr Jun 10 21:47:19 UTC 2011


Alexander Matheisen wrote:
> 
> Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es darum, dass bei der
> Abfrage von mehreren Objekten nach Tag der Mittelpunkt zwischen allen
> gefundenen Objekten  berechnet wird statt zwischen den Punkten der
> jeweiligen Einzelflächen. Also konkret: Es bildet den Mittelpunkt
> zwischen allen Brewpubs und nicht nur zwischen den Punkten eines
> einzelnen Brewpub-Ways.
Was soll das den?? Wofür soll das den gut sein?

 > Ich vermute, Sven hat einfach vergessen, linestring und bbox als
optionale
>> Spalten der Ways-Tabelle anzulegen.
> 
> Ich denke, man sollte die aber nur beim Erzeugen der Spezialtabellen
> anlegen, also nur bei den Objekten erzeugen, bei denen das zur Zeit
> nötig ist: Brewpubs, Briefkästen, Telefonzellen und den Objekten für
> meine OLM. Ich denke das ist besser als das bei allen Objekten zu
> erzeugen, die dann eh keiner nutzt. 
> 
total falscher Ansatz; hier wird am falschen Ende gespart. 
Etwas Plattenplatz gegenüber einem erheblichen Aufwand, sich "nur die
notwendigen" Sachen zusammenzubasteln. Morgen kann schon etwas fehlen, was
man vergessen hat - und dann geht die ganze Sache wieder von vorne los.
Das war für mich übrigens der Grund, vor ca 1 Jahr von osm2pgsql nach
osmosis zu wechseln weil immer wieder Daten fehlten, die man zwar nicht zum
Rendern braucht aber dennoch plötzlich dringend benötigt wurden.

Nochmal: Hier wird am falschen Ende gespart und unnötiger Stress erzeugt.

Gruss
Walter 



-----
Wenn du den Wald vor lauter Bäumen nicht siehst, fälle die Bäume und du wirst sehen, dass da kein Wald ist.
--
View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/postgresql-osmosis-schema-liste-von-nodes-Polygon-tp6459170p6463877.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de