[Talk-de] Erwassen von Erdwällen (Knicks)

Jan Tappenbeck osm at tappenbeck.net
Mo Jun 13 17:09:01 UTC 2011



  Moin !

habe gestern gerade gesehen das mapnik [3] auch lineare Objekte mit dem 
Tag barrier=hedge [2] rendert. Nun bin ich aus dem Wiki nicht ganz 
schlau geworden. Wenn ich das Bild richtig interpretiere, dann sieht das 
aus wie eine "gartentechnische" Hecke als Abgrenzung eines Grundstücks.

In OSM sind die verwendeten hedges allerdings in der Regel mehr als 
Feldertrennung zu interpretieren - wir Norddeutschen sagen dann da mehr 
Knick [1] (bewachsener Erdwall) zu - würde ich auch gerne in die Karten 
(insbesondere nach Bing) aufnehmen, da die Karten dann mehr einen 
topografischen Charakter bekommen - oftmals werden da jetzt schmale 
Flächen mit natural = scrub oder landuse = forest als Ersetz verwendet.

Hier jetzt meine Fragen:

* ist barriere = hedge auch als Knick zu interpretieren ??

* kann es zu routing Problemen kommen wegen dem barriere ??

* man kann in Feldern damit gut etwas darstellen - aber wie ist das 
wegebegleitend ? Hier führt dieses sicherlich zu Zeichenproblemen und 
durch die Kompaktheit zu Renderproblemen - deshalb die Frage ob nicht im 
Bereich von Wegen ein Way-begleitendes Tag wie bei den Radwegen [4] 
passen wäre ?? Beispiel: highway=track & hedge = both / right / left ?????

Eure Gedanken und Auffassungen ??

Gruß Jan :-)



[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Wallhecke

[2] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:barrier%3Dhedge

[3] http://www.openstreetmap.org/?lat=53.83298&lon=10.66997&zoom=16 (ab 
Zoomlevel=16)

[4] 
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/Advanced_footway_and_cycleway





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de