[Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

Frederik Ramm frederik at remote.org
Mo Jun 13 17:56:34 UTC 2011


Hi,

Manuel Reimer wrote:
> Wie aber verfahre ich weiter. Postgresql will ich *nicht* verwenden. Ich 
> möchte direkt aus einem exportierten OSM (Sehr kleine Fläche. Etwa zwei 
> Quadratkilometer) rendern. Als Basis hätte ich aber gerne die 
> Stylesheets, die auch auf openstreetmap.org genutzt werden. Wenn mein 
> Ergebnis dem entspricht, dass auf OSM.org zu sehen ist,

Dann fuehrt um Mapnik UND Postgis kein Weg herum.

Maperitive hat Stylesheets, die "so aehnlich" aussehen, aber nicht 
gleich sind, und braucht, wie Du bereits gelesen hast, Mono.

QGis kann OSM-Daten lesen, kann aber auch nicht direkt die echten 
Mapnik-Styles verwenden, sondern hat eigene Style-Definitionen.

Das gleiche gilt fuer Osmarender und Mapgen.pl, zwei weitere 
unabhaengige Kartenrenderer, die beide wieder ihre ganz eingenen 
Stilvorschriften haben.

Mapnik kann zwar auch direkt aus OSM-Files rendern, aber dafuer koennen 
nicht die normalen Styles benutzt werden, denn die gehen davon aus, dass 
die Daten so vorverarbeitet sind, wie osm2pgsql das tut.

> - Wo bekomme ich die Stylesheets?

Die Mapnik-Styles sind in 
svn.openstreetmap.org/applications/rendering/mapnik. Es gibt da auch den 
Stil von openstreetmap.de.

> - Wie muss ich diese anpassen, dass damit aus einer OSM gerendert werden 
> kann?

Wie gesagt, das ist praktisch unmoeglich oder wuerde *sehr* viel 
Handarbeit bedeuten. Wesentlich mehr als die voruebergehende 
Installation einer PostGIS.

> - Wie lasse ich Mapnik das ganze als großes PNG erstellen. Ich brauche 
> *keine* Tiles!

nik2img.py ist dafuer gut geeignet.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frederik at remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de