[Talk-de] Wie Kartenbereich aus API-Export rendern

M∡rtin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Mo Jun 13 18:17:28 UTC 2011


Am 13. Juni 2011 19:56 schrieb Frederik Ramm <frederik at remote.org>:

>> - Wie muss ich diese anpassen, dass damit aus einer OSM gerendert werden
>> kann?
>
> Wie gesagt, das ist praktisch unmoeglich oder wuerde *sehr* viel Handarbeit
> bedeuten. Wesentlich mehr als die voruebergehende Installation einer
> PostGIS.


und einiges würde trotzdem nicht einfach so gehen, z.B. das Sortieren
der Flächen nach Größe vor dem Rendern. Postgres zu benutzen heisst ja
nicht, dass man gleich mit riesigen Datenmengen umgeht, im Gegenteil,
bei kleinen Gebieten macht es wesentlich mehr Spass, weil man da nur
mal eben ne Minute warten muss, und nicht gleich 2 Wochen, bis die
Daten drin sind.

Wenn man das nicht will, wäre vielleicht Osmarender eine Alternative,
da kann man hinterher das Ergebnis (z.B. Überlappungen) ganz gut von
Hand nachbearbeiten.

Apropos: ich kämpfe gerade auch mit Postgres: ist es normal, dass ein
kleiner Server (8 GB Ram, Platten nur 7200 U/min ohne Raid, Prozessor
Intel Xeon Dual core) für 6 Stunden diffs (ca. 400K nodes) einspielen
14 Stunden braucht? Oder habe ich da irgendwo Mist gebaut? Der Import
hatte auch schon weit über ne Woche gedauert. Ich habe die
extra-attribute drin (lediglich Version der Objekte), dann hstore mit
allen tags und coastlines (sollte nicht viel ausmachen). Wenn ich mir
mit htop die Nutzung ansehe, dann komme ich nicht über ca. 700 MB im
RAM (das sollte in etwa den shared buffers entsprechen), ich habe
jetzt mal die option -C 7500 dazugenommen (node cache), bringt aber
nicht viel und den RAM nutzt er trotzdem nicht. Wo könnte ich denn da
noch was tunen, oder ist mit der Kiste sowieso kein Land zu gewinnen?
Die db hat nach dem Import ca. 670GB auf der Platte belegt, während
des initialen Imports sogar zeitweise (mit tmp-tabellen) ca. 960 GB.

Die Prozessoren langweilen sich die meiste Zeit (osm2pgsql, ca. 3-5%
Auslastung) während auch bei Osmosis (changefiles) nur einer wirklich
auf 100% läuft, der andere dümpelt da auch (bzw. ist da das Verhalten
"zyklisch": mal ist einer ganz ausgelastet und der andere nicht, dann
laufen beide auf ca. der Hälfte, das wechselt sich alle paar
Sekunden/Minuten ab).

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de