[Talk-de] land_use aneinanderkleben?

Markus liste12A45q7 at gmx.de
Sa Jun 25 13:39:56 UTC 2011


Hallo Frederik,

> In dieser Sache gibt es keinen Konsens.

Ausser dass es halt unterschiedliche "Gewohnheiten" gibt,
vermute ich auch Missverständnisse zwischen den Varianten.

Dabei geht es vermutlich um verschiedene Interpretationen der Klassen.

Szenario:
Flurstück A ist ein Wald, Flurstück B ist eine Wiese,
dazwischen ein Zaun, der zu Flurstück a gehört.

Wenn nun ein Teil von A zu B hinzugeschlagen wird, ändert sich 
wahrscheinlich  der Zaun, nicht aber der Wald und die Wiese.
Wenn der Wald in die Wiese hinein wächst,
ändern sich Wald und Wiese, nicht aber der Zaun.
Wenn in A ein an den Zaun angrenzendes Stück gerodet wird,
ändern sich Wald und wahrscheinlich Wiese, nicht aber der Zaun.
Vielleicht ist der Zaun aber auch gar kein Grenz- sondern ein Viehzaun.
Dann sieht alles nochmal ganz anders aus.
Wenn eine Strasse zwischen A und B gebaut wird, dann ändern sich die 
Eigentumsverhältnisse, und damit wahrscheinlich der Zaun, und zwischen 
Strasse und Wiese, bzw zwischen Strasse und Wald entstehen Nebenflächen, 
die zum Strassengrundstück gehören.
Wenn zwischen A und B eine neue Stromtrasse geführt wird,
weiss ich nicht wie das mit den Eigentumsverhältnissen ist. Sicher wird 
aber ein Stück Wald zugunsten erneuerbarer Energie verloren gehen.

Ein ungelöstes Problem bei OSM ist m.E., dass unterschiedliche 
Bedeutungen (Klassen) unterscheidungslos an dieselben Objekte gehängt 
werden, aber ohne diese genauer zu erklären und zu beschreiben.
Mal meint man mit "highway" eine Verkehrsbahn, mal eine Grenze, mal den 
Übergang zwischen zwei landwirtschaftlichen Nutzungsarten, mal 
links/rechts/beidseitige Fuss- und Fahrradwege, Gehsteige, Parkbuchten.
Und das hängt alles am gleichen "way".

Da blickt dann halt keiner mehr so richtig durch - bzw jeder sieht 
"seine" Definition und man redet (und zeichnet) aneinander vorbei.

Manchmal wird zwar etwas auch geklärt, aber nicht im Wiki festgehalten.
Und dann geht die Diskussion mit schöner Regelmässigkeit immer wieder 
von vorne los...

Als Benutzer möchte ich gerne wissen, *wie ich es machen soll*.
Also was denn Konsens ist. Ich mag nicht jedes Attribut erst diskutieren 
müssen - dann dazu fehlt mir das kartografische und datensystematische 
Wissen (und auch die Zeit und die Lust).
Und das geht den meisten Benutzern so.

Das bekomme ich bei allen Workshops zu hören.

Gruss, Markus




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de