[Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed
Manuel Reimer
Manuel.Spam at nurfuerspam.de
Sa Jun 25 17:36:29 UTC 2011
Garry wrote:
> Die dort auftreteten Orts/Strassen/Gewaan
> etc.Bezeichnungen sind den meisten nicht
> geläufig so dass sie sich nur schwer ein Bild machen können um was es geht.
> Bestes Beispiel ist ja auch Stuttgart 21. Selbst nach Baubeginn wussten
> viele nicht um was es geht - vergraben der Gleise für sehr viel Geld
> damit oben drauf was gebaut werden kann.
Das Argument ist zumindest nicht ganz abwegig. Wenn sich aber die
Interessengemeinschaften gebildet haben und auch bereits regelmäßig demonstriert
wird, dann wird auch so langsam ein gewisser Hass gegen das entsprechende
Bauprojekt bei einem gewissen Teil der lokalen Bevölkerung aufkommen. Man will
$BAUWERK also eher nicht in einer Präsentation haben, die in einer Sitzung eines
Vereins verwendet wird, der mit $PROJEKT nix zu tun hat und Diskussionen in der
Richtung vermeiden will.
In der Situation werden nur ganz wenige (bevorzugt die, die selber zur OSM
beitragen) eine technische Lösung suchen um die fragliche Strecke aus der Karte
rauszuhalten. Alle anderen werden feststellen, dass die Strecke bei Google nicht
drin ist und verwenden dann deren Kartenmaterial. Und wieder wäre eine Chance
vertan, OSM in der Öffentlichkeit zu platzieren.
Ein guter Kompromiss wäre, wenn die Tags zum Baufortschritt konsequent genutzt
und auch beim Rendering berücksichtigt würden. Bis zu einem gewissen
Planungsfortschritt könnte eine entsprechende Strecke zumindest deutlich
dezenter gerendert werden.
Ergänzend sollte generell eine Karte ohne diese geplanen Strecken verfügbar und
leicht erreichbar sein, wenn jemand aus bestimmten Gründen ein geplantes Bauwerk
einfach nicht in seinem Kartenauszug brauchen kann.
Gruß
Manuel
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de