[Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

C. Brause chr_brause at gmx.de
So Jun 26 17:54:42 UTC 2011


Am 26.06.2011 14:15, schrieb Robert S.:
> Frederik Ramm wrote:
>
>> Meine persoenliche Vorliebe geht stark in Richtung einer "aufgeraeumten"
>> Karte, ich finde, dass der englische Stil bereits versucht, es zu vielen
>> Leuten rechtzumachen, und sich damit bedrohlich dem Osmarender-"jeder
>> baut ein, was ihn interessiert"-Look annaehert. Insofern empfinde ich es
>> nicht als Mangel, wenn geplante Strassen da nicht auftauchen.
>>
>
> Bleibt erstmal zu klären, ob man solche zentrale Karten wie bei
> openstreetmap.de überhaupt an persönlichen Vorlieben orientieren sollte.
> Ich finde z.B. meistens auf den Karten die ganzen Straßennamen eher störend
> als nützlich - mir würde aber nie einfallen, für die zentralen Karten zu
> fordern, dass man die Straßennamen doch bitte weglassen sollte.

Was ist daran eine "persönliche Vorliebe", wenn man für eine Karte ist, 
die möglichst viel nützt ohne unübersichtlich zu werden? Darum geht es 
hier doch. Die Lobby der Leute, die keine Straßennamen haben möchten ist 
vermutlich verschwindend gering. Ebenso die Menge der Leute, die Straßen 
in jeglichem Stadium ihrer Planung bereits in der Karte sehen möchten.

>
>> AFAIK gibt es Tags für den Planungsstand, die aktuell ganz ignoriert
>> werden. IMHO sollte bis zu einem bestimmten Stand garkein Rendering
>> stattfinden. Erst wenn ein gewisser Planungsfortschritt erreicht ist, sollte
>> die Straße erstmals erscheinen.
>>
>
> Tags für den Planungsstand finde ich ansich ganz gut. Nur ist in jedem Land
> das Planungssystem anders. Das würde dann auf spezielle Tags für jedes
> einzelne Land hinauslaufen, wenn man es nicht schafft, das tagging
> international zu vereinheitlichen.

Das sehe ich auch so. Als Schlussfolgerung bleibt nur entweder alles 
oder nichts zu rendern. Und bevor die Karte irgendwo mit geplanten 
Straßen verstopft wird, von denen es bei einem Projekt im Anfangsstadium 
durchaus mehrere geben kann, bevorzuge ich eine Karte ohne geplante Straßen.

Das Argument der Wohnungssuchenden, die sich so über ihren zukünftigen 
Wohnort informieren spricht übrigens ebenfalls gegen ein Rendering 
geplanter Straßen. Wenn ich eine geplante Straße in der Karte sehe, 
möchte ich schon sicherere Planungsstände sehen, als fixe Ideen eines 
Stadtrates, die noch täglich geändert werden können.

Christian









Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de