[Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

Wolfgang wolfgang at ivkasogis.de
So Mai 1 12:51:04 UTC 2011


Hallo Markus,

Am Samstag 30 April 2011 18:50:19 schrieb Markus:
> Wolfgang schrieb:
>> Markus schrieb:

> ich will:
> >> eine *freie Weltkarte*
> 
> eine die jede/r frei und kostenlos nutzen kann.
> Weltweit, unabhängig ob arm oder reich, von Rasse oder Religion.
> Ich finde, freie  Geoinformation ist Recht des Menschen.

dagegen ist ja auch nichts zu sagen
> 
> > Nö, nur freie Geodaten.
> 
> Das ist natürlich die /Grundlage/, um eine freie Weltkarte zu erstellen.
> Ein grosser Teil unser aller Arbeit besteht deshalb im Sammeln von
> Geodaten ;-)
> 
> /Verwertbar/ für die Menschen sind Daten aber nur in aufbereiteter Form:
> als Karte, als Router, als Statistik, ....
> 

auch damit hast du recht, aber das hat mit OSM wenig zu tun.

Es gibt bei OSM einen Prozess, den offensichtlich viele nicht mitbekommen oder 
wahrhaben wollen. Angefangen hat das ganze genau mit deiner Idee. Frust über 
die Gebühren für die bereits aus Steuern bezahlten Geodaten und der Wunsch 
nach freien Karten, daher auch der Projektname. Von vornherein war geplant, 
das ganze für jede, auch kommerzielle, Nutzung freizugeben.

Jetzt hat sich herausgestellt, dass viel mehr Daten gesammelt werden, als in 
einer Karte dargestellt werden können. Die Reaktion darauf könnte eine 
Kartensammlung "OpenAllesMaps" sein, die versucht, jede mögliche Spezialkarte 
herzustellen. Wer hier 4 Wochen mitliest oder "cycleway" sagt, weiß, dass das 
nicht gehen kann....

Deshalb haben wir nur eine Grundkarte mit ein paar ausgewählten tags, die eine 
Art Arbeitsgrundlage und Demo darstellt. Wer mehr/anderes sehen will, muss 
sich eine eigene Karte rechnen oder ein Projekt gründen oder sich eine Karte 
suchen, die seinen Vorstellungen möglichst nahe kommt. Er kann auch jemanden 
beauftragen, das zu tun.

Ein weiteres Problem besteht darin, dass die ursprünglich gewählte Lizenz 
nicht überall gültig ist (sein soll). Man hätte sie natürlich durch eine 
rechtlich einwandfreie Lizenz mit gleicher Zielsetzung ersetzen können. Aber 
es haben sich inzwischen mehrere Probleme herausgestellt:

1. Es ist nicht möglich, eine Karte für nichtkommerzielle Zwecke anzubieten, 
da CC-BY-SA nicht mit NC kompatibel ist. Das schließt die Nutzung aller 
Datenquellen aus, die unter einer NC-Lizenz stehen, sofern die Daten 
miteinander verbunden werden, z.B. Papierdruck. Das ist eine Einschränkung vor 
allem für offene Projekte/Karten.

2. Es ist nicht möglich, das Kopieren und Weiternutzen einer aus den Daten 
gestalteten Karte oder Anwendung zu verbieten. Das ist ärgerlich für viele, 
die da viel Zeit und Arbeit reingesteckt haben und damit Geld verdienen 
wollen.

Beide Probleme, wenn man sie als solche sieht, soll die neue Lizenz lösen.

Ich persönlich bedaure für den zweiten Punkt, dass sich hier eine kommerzielle 
Lobby durchgesetzt hat. Es wäre besser gewesen, hier die Lizenz so anzupassen, 
dass weiterhin die Nutzung erlaubt bleibt, aber das Kopieren unter gleichen 
Bedingungen (SA) auch. Damit hätte man die Verbreitung von wirklich freien 
Karten und Daten gefördert. Das genau aber will die OSMF nicht mehr. 

Die Argumente der Trennung von Gesamtdokument und Karte (z.B. Bücher) hätte 
man auch mit einer sauberen Definition in der Lizenz lösen können. Die werden 
in meinen Augen nur angeführt, um die wirklichen Absichten zu verschleiern.

Ob sich Verlage daran stören, dass sie das Kopieren ihrer Darstellungen 
zulassen müssen, hätte uns egal sein können. Wir sind (noch einigermaßen) 
unabhängig von irgendwelchen Anwendern. Unter Umständen hätte hier sogar ein 
Umdenken stattfinden können. Statt dessen denken wir um.

Man kann da lange drüber diskutieren, aber die Würfel dürften gefallen sein. 
Die OSMF sollte nur im Auge behalten, dass sie selbst ein Produkt des Frusts 
über die Geheimiskrämerei und den Preiswucher mit Geodaten ist. Wenn sie sich 
in dieser Richtung weiterbewegt, könnte ihr irgendwann das gleiche passieren. 
Noch allerdings dürfte das Frustpotential bei den meisten dazu nicht 
ausreichen.

Ganz eindeutig ist aber, dass es weiterhin möglich ist, mit freien 
Kartenprojekten auf den Daten von OSM aufzusetzen und hier freie Karten zu 
produzieren. Das geschieht dann aber, genau wie kommerzielle Anwendungen, 
außerhalb von OSM, was natürlich ein gewisses Maß an Kommunikation und 
Kooperation nicht ausschließt.

Deiner freien Karte steht damit eigentlich nichts im Weg.

So war mein Kommentar zu verstehen.

Gruß, Wolfgang




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de