[Talk-de] Cycleways - oftmals falsch getaggt

Felix Hartmann extremecarver at gmail.com
Do Mai 5 19:11:05 UTC 2011



On 05.05.2011 20:00, M∡rtin Koppenhoefer wrote:
> Am 5. Mai 2011 19:05 schrieb Felix Hartmann<extremecarver at gmail.com>:
>> Doch es reicht um die Form abzubilden. Es braucht nur die enstprechenden
>> Tags dafür. Straßen, Krezungen, und Bordsteine haben es an sich vom Menschen
>> am Reißbrett geplant zu sein, und daher mit Vektoren leicht beschreibbar zu
>> sein.
>
> wenn Du aber mehrere Vektoren in einem zusammenfasst ist es klar, dass
> nicht alle Informationen enthalten sein können.
>
Du brauchst nicht mehrere Vektoren in einem zusammenfassen. Es reicht 
aus die relative Lage zu bestimmen. Ausserdem reicht es normalerweise 
aus, anzugeben, Spur X verläuft mit Breite von x Metern im Abstand von Y 
Metern zur Mittellinie. Bei Krezungen gibt man dann genau an, welche 
Spur, auf welche Spur der kreuzenden Straße trift. So kann man das 
leidige Problem lösen, dass man mit alle Möglichkeiten separat 
einzeichnen hat (das funktioniert bei komplizierten Krezungen nicht, 
haben wir etwa schon beim Wiener OSM Treffen durchgesprochen, sprich die 
Spuren dort wo sie sind einzeichnen, ist NICHT ausreichend um komplexe 
Krezungen korrekt abzubilden).

Klar braucht es dafür ein sehr spezialisiertes Taggingsystem, und 
Editoren die es umsetzen. Das wird locker ein paar Monate 
Entwicklungszeit brauchen, damit es einfacher und besser ist, wie das 
derzeitige Chaos.

Etwa diese Krezung hier: 
http://www.openstreetmap.org/?lat=48.248268&lon=16.388447&zoom=18&layers=M
Ist derzeit einfach nicht auch nur halbwegs korrekt eintragbar, mit 
unserem derzeitigen Datenmodell (weder ist das Autorouting korrekt, noch 
die Anzeige). Dabei ist die noch gar nicht so komplex (und Fuß und 
Radwege sind gar nicht eingetragen). Wobei erschwerend natürlich noch 
dazu kommt, dass es sich hier um eine Krezung auf einer Brücke handelt. 
(und das falscheste ist, es gibt hier nicht zwei separate Brücken, 
sondern nur eine auf der beide Fahrtrichtungen verlaufen - aber die 
Brücke ist nicht als Relation eingetragen - was sie eigentlich müsse, 
aber fast nirgends korrekt ausgewertet wird).

Dafür bräuchte es einfach ein Fahrspurensystem in OSM.





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de