[Talk-de] Bahnstrecke vs. Gleis

Frederik Ramm frederik at remote.org
So Mai 22 22:10:58 UTC 2011


Hallo,

Felix Hartmann wrote:
> Die professionelle Variante wäre, die Mitte zu kennzeichnen, und auf die 
> Mitte alle für Autorouting relevanten Infos einzutragen. Separate 
> Spuren, Gleise, etc. sollten nur für die Darstellung in niedrigen 
> Zoomstufen benutzt werden.

Es ist richtig, dass die "Profis" oft komplett unterschiedliche 
Datensaetze fuer verschiedene Aufloesungen haben - da kann theoretisch 
die Vektorgeometrie "Bahntrasse Koeln-Rhein-Main", die fuer Karten auf 
1:100000 oder groesser benutzt wird, hundert Meter neben dem 
tatsaechlichen Gleis im Wald liegen, weil das da halt keine Rolle mehr 
spielt.

Auf so einem Vektorlayer sind Autobahnen dann einfache Linien, die am 
Autobahnkreuz einfach einen Kreuzungspunkt haben, fertig.

Das ist ein Verfahren, das die Verarbeitung in den meisten Faellen 
einfacher macht - ein Renderer muss einfach nur den geeigneten aus 2 
oder 3 Datensaetzen aussuchen und kann damit arbeiten, ohne erst noch an 
den Daten rumrechnen zu muessen.

Wir machen das bei OSM in den meisten Faellen nicht so, weil wir schon 
genug Arbeit damit haben, *einen* Datensatz zu pflegen - unser Motto 
ist, dass wir alles in der unter den jeweiligen Randbedingungen 
bestmoeglichen Genauigkeit mappen, und alles weitere muss der 
Verarbeiter dann sehen.

(Eine Ausnahme sind grosse Fluesse, bei denen wir meistens neben der 
flaechenhaften "riverbank" auch noch die Fahrrinne als "river" erfassen.)

> Ein Mittelweg, wäre etwa ein Mittelgleis zu definieren, welches separat 
> getagged wird damit es klar ist, dass dies für Routing/Rendering in 
> hohen Zoomstufen benutzt wird.

Mir waere es lieber, wenn Router/Renderer schlau genug wuerden, sich das 
aus den vorliegenden Daten herzuleiten. Wenn dazu eine Relation 
benoetigt wird, dann muss man das wohl in Kauf nehmen, obwohl es ohne 
natuerlich auch gut waere. Macht natuerlich eventuell einen 
Vorverarbeitungsschritt notwendig.

> Warum sind Einzelgleise auch wirklich falsch?

Einzelgleise sind nicht "falsch". Sie existieren doch. Sie sind 
hoechstens ein fuer manche Anwendungszwecke unnoetiger Detailgrad.

> -- Weil etwa eine 
> Zugverbindung nicht alle Gleise benutzt, sondern wie genereller Verkehr, 
> nur bestimmte Gleise der "Bahnstrecke" (Bahnstrecke gleich die 
> Zusammenfassung aller Einzelgleise). Sprich nur weil man Sachen einzeln 
> mappt, wird es nicht korrekter. Karten sind Abstrakte der Wirklichkeit.

Voellig richtig, und wenn wir hier eine Karte im Illustrator malen 
wuerden, waere das was anderes. Aber die Abstraktion soll bitte der 
Renderer vornehmen und nicht der Mapper. Ich moechte naemlich irgendwann 
schon gern ein Draisinen-Routing haben, bei dem mir der Router genau 
sagt, ob ich das linke oder rechte Gleis fahren soll ;)

Das Problem des Masstabs haben wir uebrigens bei Bahnhoefen auch schon; 
wenn ich jetzt die Kursbuchstrecke Basel-Hamburg als Relation eintrage, 
bin ich gezwungen, die an ein ganz bestimmtes Gleis zu haften und an 
einen ganz bestimmten Bahnsteig in jedem Bahnhof, obwohl das natuerlich 
meistens eine operative Entscheidung ist und nicht in Stein gemeisselt. 
Es muesste also tatsaechlich die Moeglichkeit geben, eine Trasse und 
einen Bahnhof auf einem abstrakteren Niveau anzusprechen als ein 
konkretes Gleis.

Manchmal denke ich, wir sollten solche Relationen erst dann einfuehren, 
wenn mindestens zwei verbreitete Editoren damit auch gut umgehen 
koennen. Wir haben im Moment eine Situation, wo sehr viele, meist auch 
logisch irgendwie sinnvolle, Relationen angelegt werden, aber ich 
fuerchte, immer weniger Leute blicken da durch.

Bye
Frederik

-- 
Frederik Ramm  ##  eMail frederik at remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de