[Talk-de] Konzept für Daten, Karte und Renderer
Torsten Leistikow
de_muur at gmx.de
Sa Mai 28 14:38:04 UTC 2011
Peter Wendorff schrieb am 28.05.2011 09:50:
> Es ist nur ein Hilfsmittel, das stimmt, aber solange die Renderer auf
> strikten Regeln arbeiten müssen, wird es Leute geben, die den Weg zu Oma
> auf der Deutschlandkarte sehen müssen, und deshalb jede noch so kleine
> Straße auf dem Weg als besonders wichtig einstufen.
So ganz hast du die Idee des Vorschlags noch nicht verstanden. Mit den
vorgeschlagenen Hilfstags kann man keine Anzeige beim Renderer erzwingen, ein
Element kann dadurch nicht wichtiger werden, als es jetzt schon ist. In der
umgekehrten Richtung gibt es dem Mapper allerdings die Moeglichkeit, Elemente
fuer hohe oder niedrige Detail-Auswertungen als nachrangig zu kennzeichnen, da
sie auf diesem Detaillevel durch ein anderes Element hinreichend repraesentiert
werden.
> Klar - man kann die Regeln des Renderers anpassen und das da eben nicht
> mehr machen; aber für JEDE Berücksichtigung solcher Tags wird es früher
> oder später jemanden geben, der sie ausnutzt, um die Standardkarte den
> eigenen Wünschen entsprechend umzugestalten, und eben nicht selbst zu
> rendern.
Die Missbrauchsmoeglichkeiten sind da sehr beschraenkt:
1. Ein Mapper kennzeichnet etwas als main, was von anderen eher als minor
gekennzeichnet werden wuerde -> Das Element wird bei niedrigen Zoom-Stufen nicht
ausgeblendet -> Die Karte sieht genauso aus wie heute ohne solche Zusatztags.
Die Lage hat sich also durch den Missbrauch nicht verschlechtert.
2. Ein Mapper kennzeichnet was als minor, was von anderen eher als main
gekennzeichnet werden wuerde -> Das Element wird bei niedrigen Zoom-Stufen
eventuell von einigen Renderen nicht mehr angezeigt (bei vielen Typen wuerde ein
minor heute keinen Sinn machen und von einem Renderer deshalb auch nicht
beruecksichtigt werden.) -> Ein andere Mapper wird das Element auf der Karte
vermissen und das Tagging entsprechen korregieren. Das ist genauso, wie Mapper
auch heute bei den Strassenkategorien unterschiedlicher Meinung sein koennen,
davon geht die OSM-Karte nicht unter.
Auf die Kennzeichnung abstract gehe ich hier nicht weiter ein, da es bislang
keine derartigen Elemente gibt, das waere also eher was fuer die Zukunft, wenn
sich entsprechender Bedarf ergibt.
> Hier zeigt sich eben auch (mal wieder), dass das Konzept von der
> OSM-Standardkarte als in erster Linie Proof-of-Konzept und Mapper-Hilfe
> nicht ganz wasserdicht ist: Die hier sinnvolle Demonstration
> zusätzlicher Möglichkeiten widerspricht eigentlich dem Ansatz, Hilfe für
> Mapper und Einstiegspunkt für das Finden vieler Fehler zu sein, wäre
> aber ein Glanzpunkt, was die Konzept-Implementierung angeht.
Dem will ich nicht widersprechen, vorallem deshalb, weil ich nicht verstanden
habe, was du damit sagen willst ;-)
Gruss
Torsten
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de